Literaturrecherche im Fach Erziehungswissenschaft

Weitere hilfreiche Informationen
Sie sind Studienanfänger im Fach Erziehungswissenschaft und müssen eine Literaturrecherche durchführen? Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl unserer Nachschlagewerke und Suchinstrumente zum Fach Erziehungswissenschaft, die besonders für Studienanfänger interessant und geeignet sind.
Weitere Suchinstrumente, Kontaktdaten etc. finden Sie auf unserer Webseite Fachinformation Erziehungswissenschaft.
- 1. Fachbezogene Nachschlagewerke
Online-Nachschlagewerke Erziehungswissenschaft (Auswahl)
- A dictionary of education
- Beltz Lexikon Pädagogik
- EEO [= Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online]
- Handwörterbuch Erziehungswissenschaft
- Handwörterbuch pädagogische Psychologie
- Historisches Wörterbuch der Pädagogik
- International encyclopedia of education
- Lernen: Grundlagen der Lernpsychologie
- Pädagogische Psychologie
- Wörterbuch der Pädagogik
Gedruckte / Online-Nachschlagewerke finden Sie im:
Katalog der RUB-BibliothekenSuchen Sie im Katalog der RUB-Bibliotheken (erweiterte Suche): (lexik* OR handbuch OR nachschlagewerk* OR wörterbuch) UND ein Schlagwort/Stichwort Ihres Themas/Fachgebietes
Hinweis: Auf lizenzgebundene Angebote kann nur im Campusnetz zugegriffen werden. Der Remote-Zugriff von zu Hause ist für Universitätsangehörige via VPN-Client möglich.
- 2. Bibliothekskataloge
Nach Ihrer Recherche grenzen Sie links auf Katalog RUB ein, um die Treffer vor Ort zu erhalten.
Bücher und Zeitschriften (gedruckt und/oder online), die auf dem Campus vorhanden bzw. verfügbar sind. Lizenzpflichtige Inhalte (eBooks, eJournals) können nur innerhalb des Campusnetzes oder nach Login via VPN genutzt werden.
Der Katalog verzeichnet keine Aufsätze!Verzeichnet die Inhalte vom o.g. "Katalog der RUB-Bibliotheken" PLUS Nachweise von Aufsätzen aus Büchern und Zeitschriften sowie elektronische Volltexte. E-Books und Aufsätze sind oft direkt als Volltexte eingebunden. Die lizenzierten elektronischen Angebote können Sie wiederum via Campusnetz und VPN nutzen.
Der Zentralkatalog der Monografien (ZKM) enthält die nicht im Katalog der RUB nachgewiesenen Titelaufnahmen (keine Zeitschriften) der Fachbibliotheken bis Erscheinungsjahr 1998.
Bevor Sie eine Fernleihbestellung aufgeben, recherchieren Sie im Besonderen im Bochumer Katalog. Hier erfahren Sie, ob das gewünschte Buch im Bochumer Stadtgebiet vorhanden ist.
- 3. Fachdatenbanken: Aufsätze, Rezensionen, aktuelle Forschungsliteratur, Bücher, Zeitschriften uvm.
Fachdatenbanken
Die FIS Bildung Literaturdatenbank bietet Literaturnachweise zu allen Teilbereichen des Bildungswesens. Die Datenbank weist Monografien, Sammelwerksbeiträge und Aufsätze aus Fachzeitschriften nach. Zugriff auf die Volltexte teilweise möglich. Die Datenbank ist frei zugänglich.
ERIC Educational Resources Information Center
Bibliographische Nachweise und Abstracts überwiegend englischsprachiger Literatur und audio-visueller Medien zu allen Bereichen der Pädagogik.
PsycINFO verzeichnet Zeitschriftenaufsätze, Bücher, Buchkapitel, Buchbesprechungen, Forschungsberichte, Fallstudien etc. zur Psychologie und verwandten Gebieten wie Psychiatrie, Soziologie, Erziehungswissenschaften ... .
Bibliographische Datenbank zu psychologischer Literatur und Testverfahren aus den deutschsprachigen Ländern sowie psychologisch relevanten audiovisuellen Medien aus allen Gebieten der Psychologie einschließlich psychologisch relevanter Aspekte aus Nachbardisziplinen wie Psychiatrie, Medizin, Erziehungswissenschaft, Soziologie, Sportwissenschaft, Linguistik, Betriebswirtschaft, Kriminologie.
Volltextdatenbanken
JSTOR bietet Zugang zu über 12 Millionen Fachzeitschriften, Büchern, und Quellenmaterial in 75 Fachrichtungen.
Die multidisziplinäre, umfangreiche EBSCOhost-Datenbank wertet mehr als 18.000 wissenschaftliche Zeitschriften aller Fachgebiete (auch Pädagogik) aus. Rund 4800 dieser Zeitschriften sind im Volltext zugänglich.
Weitere Fachdatenbanken: Fachinformation der UB
Fachdatenbanken und fachbezogene Nachschlagewerke der RUB zu verschiedenen Fächern
Hinweis: Auf lizenzgebundene Angebote kann nur im Campusnetz zugegriffen werden. Der Remote-Zugriff von zu Hause ist für Universitätsangehörige via VPN-Client möglich.
- 4. Fachbezogene Webportale
Das Fachportal Pädagogik ist der zentrale Einstieg in die erziehungswissenschaftliche Fachinformation für Pädagogen aus Forschung und Praxis.
OECD iLibrary ist das Portal der Online-Veröffentlichungen (Studien und Statistiken) der Organisation for Economic Cooperation and Development (OECD).
SocioHub, das Portal des Fachinformationsdienstes (FID) Soziologie ist 2018 mit einer BETA-Version gestartet. Hier finden Sie u.a. auch Literatur zu Themen aus der Erziehungswissenschaft.