Ausstellungen und Veranstaltungen in der Universitätsbibliothek Bochum
2023
-
Vielfalt trotz(t) Krise: Einblicke in die belarusische Literatur zwischen Aufbruch und Repression
Vortrag: Dr. Nina Weller (Berlin)
Kolloquium des Osteuropa-Kollegs NRW im Sommersemester 2023 "Belarus heute"
Termin: 12.7.2023, 18 - 20 Uhr c.t.
Ort: Universitätsbibliothek, Etage 1 / Raum 09
-
Moving Mova. Vom Übersetzen belarussischer Literatur
Vortrag: Thomas Weiler (Leipzig)
Kolloquium des Osteuropa-Kollegs NRW im Sommersemester 2023 "Belarus heute"
Termin: 28.6.2023, 18 - 20 Uhr c.t.
Ort: Universitätsbibliothek, Etage 1 / Raum 09
-
Widerstand und Solidarität von Belarus:innen nach 2020
Vortrag: Dr. phil. Olga Shparaga (Wien)
Kolloquium des Osteuropa-Kollegs NRW im Sommersemester 2023 "Belarus heute"
Termin: 14.6.2023, 18 - 20 Uhr c.t.
Ort: Universitätsbibliothek, Etage 1 / Raum 09
-
Bachmut in Bochum - Fotoreportage von Victoria Ivleva
Eröffnung: Dienstag, 16.5.23 um 18 Uhr - Victoria Ivleva wird anwesend sein
Ort: Universitätsbibliothek Bochum, Schreibcafé und Etage 1
Dauer: 16.5.-15.7.2023
-
Eine kurze Geschichte belarusischer Öffentlichkeit im 21. Jahrhundert
Vortrag: Prof. Dr. Felix Ackermann (zusammen mit: Gundula Pohl und Aliaksei Bratachkin) (Hagen)
Kolloquium des Osteuropa-Kollegs NRW im Sommersemester 2023 "Belarus heute"
Termin: 10.5.2023, 18 - 20 Uhr c.t.
Ort: Universitätsbibliothek, Etage 1 / Raum 09
-
Star Trek und die Zukunft der Künstlichen Intelligenz
Vortrag: Dr.-Ing. Hubert Zitt (Hochschule Kaiserslautern)
Vortrag im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2023 (Motto “Unser Universum”)
Termin: 8.5.23, 18 - 19.30 Uhr
Ort: Universitätsbibliothek, Etage 0, Schreibcafé UND per Stream im Veranstaltungsraum, Etage 1 / Raum 09
Anmeldung erforderlich
-
Russische Philosophie im Exil: Gott, Staat und Mensch bei Struve, Frank, Berdjaev und Bulgakov
Vortrag: Ulrich Schmid (Universität St. Gallen)
Kolloquium des Osteuropa-Kollegs NRW im Wintersemester 2022/23 "Exil und Emigration in Osteuropa"
Termin: 1.2.23, 18 - 20 Uhr c.t.
Ort: Universitätsbibliothek, Etage 1 / Raum 09
-
Fluchtwege: Eine Typologie der russischen Emigration der ersten Welle (1917 - 1940)
Vortrag: Manfred Schruba (Università degli Studi di Milano)
Kolloquium des Osteuropa-Kollegs NRW im Wintersemester 2022/23 "Exil und Emigration in Osteuropa"
Termin: 25.1.23, 18 - 20 Uhr c.t.
Ort: Universitätsbibliothek, Etage 1 / Raum 09
2022
-
Im Gehäuse des Wahns. Deutsche Schriftsteller im Sowjetischen Exil
Vortrag: Anne Hartmann (Ruhr-Universität Bochum)
Kolloquium des Osteuropa-Kollegs NRW im Wintersemester 2022/23 "Exil und Emigration in Osteuropa"
Termin: 14.12.22, 18 - 20 Uhr c.t.
Ort: Universitätsbibliothek, Etage 1 / Raum 09
Aufzeichnung des Vortrags Videolink | via YouTube* -
Heute.Morgen.Übermorgen. - Das Gehirn der Zukunft
Schüler-Malwettbewerb 2022 der International Graduate School of Neuroscience (IGSN) und des Sonderforschungsbereiches 874
Dauer: 21.11.-2.12.2022
Ort: zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek, Etage 1 und 2
-
Unsere Heimat, unsere Liebe - Fussball in Bochum zwischen 1938 und 1945
Eine Ausstellung des Fanprojekts Bochum und der Arbeitsgruppe "1938 nur damit es jeder weiß"
Dauer: 12.10.-31.10.2022
Ort: Universitätsbibliothek, Ebene 1, Treppenhaus
Führung: 27.10.2022, 18:15 Uhr, Universitätsbibliothek Etage 1
-
Der russisch-ukrainische Krieg in zeithistorischer und vergleichender Perspektive
Vortrag: Andreas Umland (Stockholm)
Kolloquium des Osteuropa-Kollegs NRW im Sommersemester 2022 "Der Ukraine-Krieg als Herausforderung der Wissenschaft"
Termin: 13.7.22, 18 - 20 Uhr c.t.
Ort: Universitätsbibliothek, Etage 1 / Raum 09 und live auf dem YouTube-Kanal* des Osteuropa-Kollegs NRW
-
Putins falsche Wahrnehmung. Staat, Nation und Region in der Ukraine
Vortrag: Ulrich Schmid (Universität St. Gallen)
Kolloquium des Osteuropa-Kollegs NRW im Sommersemester 2022 "Der Ukraine-Krieg als Herausforderung der Wissenschaft"
Termin: 29.6.22, 18 - 20 Uhr c.t.
Ort: Universitätsbibliothek, Etage 1 / Raum 09 und live auf dem YouTube-Kanal* des Osteuropa-Kollegs NRW
-
Krieg in Europa. Die Ukraine und die Osteuropäische Geschichte in .Deutschland
. Vortrag: Martin Aust (Bonn)
Kolloquium des Osteuropa-Kollegs NRW im Sommersemester 2022 "Der Ukraine-Krieg als Herausforderung der Wissenschaft"
Termin: 23.6.22, 18 - 20 Uhr c.t.
Ort: Universitätsbibliothek, Etage 1 / Raum 09 und live auf dem YouTube-Kanal* des Osteuropa-Kollegs NRW
-
Filmabend: „Alisa in Warland”
Dokumentarfilm von Alisa Kovalenko und Liubov Durakova (Regie und Drehbuch, 2015)
Kolloquium des Osteuropa-Kollegs NRW im Sommersemester 2022 "Der Ukraine-Krieg als Herausforderung der Wissenschaft"
Termin: 18.5.2022, 18 - 20 Uhr c.t.
Ort: Universitätsbibliothek, Etage 1 / Raum 09
-
Sprachen und Einstellungen in der Ukraine
Vortrag: Jan Partick Zeller (Universität Greifswald)
Kolloquium des Osteuropa-Kollegs NRW im Sommersemester 2022 "Der Ukraine-Krieg als Herausforderung der Wissenschaft"
Termin: 11.5.2022, 18 - 20 Uhr c.t.
Ort: Universitätsbibliothek, Etage 1 / Raum 09 und per Zoom
-
Übermacht von „Bandera-Leuten“. Russische Propaganda im Rausch der Kriegsmobilisierung
Vortrag: Dr. Olena Petrenko (RUB)
Kolloquium des Osteuropa-Kollegs NRW im Sommersemester 2022 "Der Ukraine-Krieg als Herausforderung der Wissenschaft"
Termin: 27.4.2022, 18 - 20 Uhr c.t.
Ort: Universitätsbibliothek, Etage 1 / Raum 09 und per Zoom
-
Donbas(s) im Spiegel der Literatur
Literarische Formen der Geopolitik: Raum- und Ordnungsmodellierung in der russischen und ukrainischen Gegenwartsliteratur
Vortrag und Buchpräsentation: Dr. Olexander Zabirko (Universität Regensburg)
Kolloquium des Osteuropa-Kollegs NRW im Sommersemester 2022 "Der Ukraine-Krieg als Herausforderung der Wissenschaft"
Termin: 20.4.2022, 18 - 20 Uhr c.t.
Ort: Universitätsbibliothek, Etage 1 / Raum 09 und per Zoom
Aufzeichnung des Vortrags Videolink | via YouTube*
2021
- geplant 2021
-
Corona-Schließung: bis auf Weiteres zurückgestellt
IN PLANUNG: Ortrud Kabus: Arbeiten
Eine Ausstellung zur Verabschiedung der Leiterin des Musischen Zentrums, Bereich Bildende Kunst in Kooperation mit dem Bereich Musik
Dauer: Juli - September 2020 (in Planung)
Ort: zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek
Eröffnung: in Planung
-
Corona-Schließung: bis auf Weiteres zurückgestellt
IN PLANUNG: An der Grenze zwischen Kunst und Wissenschaft
Ausstellung: Ein neues Projekt zur Verbindung von Kunst und Wissenschaft startet im April 2018 am Seminar für Slavistik/Lotman-Institut für russische Kultur der Ruhr-Universität Bochum. Das Bochumer Projektteam: Nikolaj Plotnikov und Anke Hennig
Dauer: Aug./Sept. oder Okt./Nov. 2021 ?/ in Planung
Ort: zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek
Eröffnung: in Planung
-
Corona-Schließung: bis auf Weiteres zurückgestellt
IN PLANUNG: Natalia Konradova: das ethnologische Projekt zum Mari-Volk
Ausstellung: Fotoausstellung in Kooperation mit dem Lotman-Institut für russische Kultur der Ruhr-Universität Bochum. (Nikolaj Plotnikov)
Dauer: Juni und Juli 2021 ? / in Planung
Ort: zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek
Eröffnung: in Planung
-
Corona-Schließung: fällt aus
IN PLANUNG: Nur kein Spektakel
Ausstellung: Bauten von Bruno Lambart
Dauer: April - Mai 2021? (in Planung)
Ort: zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek
Eröffnung: in Planung
-
Corona-Schließung: fällt aus
IN PLANUNG: Grenzüberschreitungen: Auslöser, Gefühle, Wirkungen (Arbeitstitel)
Foto-Ausstellung der Global Young Faculty der Mercator-Stiftung
Dauer: 6.2.-31.3.2021
Ort: zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek
Eröffnung: Samstag, 6.2.2021, 17 - 19 Uhr, Raum 1/09
20 - 30 Rahmen bereitstellen
-
Corona-Schließung: bis auf Weiteres zurückgestellt
-
Andrej Sacharow - vom Bombenbauer
zum Bürgerrechtler. Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag
Dauer: 9.12.2021.-28.2.2022
Verlängert bis 17.3.2022
Ort: Universitätsbibliothek, Ebene 1, Treppenhaus
Eröffnung: 9.12.2021, 18:15 Uhr, Raum HGB 30
-
Der Rahmenplan Campus Bochum. Ein Blick in die Zukunft
Posterausstellung zur stadtweiten Aktion "Dialogorientierte Rahmenplanung für Campus Bochum"
Dauer: 25.10.-12.11.2021
Ort: Eingangsbereich der Universitätsbibliothek, Erdgeschoss (an der Glaswand)
Frühere Ausstellungen
- 2020
-
Corona-Schließung: fällt aus
Schüler-Malwettbewerb 2020 – Untertitel
Schüler-Malwettbewerb 2020 der International Graduate School of Neuroscience (IGSN) und des Sonderforschungsbereiches 874
Dauer: 21.11.-14.12.2020
Preisverleihung: Termin wird noch bekannt gegeben, im Veranstaltungszentrum der RUB
Ort: zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek, Erdgeschoss (im Rücken der Zentralen Treppe)
-
Corona-Schließung: fällt aus
GAZA 1900 _eine Stadt des östlichen Mittelmeers im Umbruch
Ausstellung
Dauer: 5.11.-31.12.2020
Ort: zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek
Eröffnung: 5.11.2020, 18 Uhr, Raum 1/09
-
Corona-Schließung: findet online statt
17. Tagung des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft (JFSL)
Dauer: 24.-26.9.2020, Raum 1/09 und 0/03
Daria Khrushcheva, Mark Schwindt, Oleksandr Zabirko
-
Corona-Schließung: fällt aus
Geschichte der Reclamhefte (Arbeitstitel)
Ausstellung
Dauer: 15.9.-31.10.2020
Ort: zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek
Eröffnung: 15.9.2020, 18 Uhr, Raum 1/09
-
Corona-Schließung: fällt aus
Freier & Sponheuer
Ausstellung: Fotografie
Dauer: 2.7.-30.8.2020
Ort: zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek, Etage 1-5
Eröffnung: 2.7.2020, 18 Uhr
-
Corona-Schließung: fällt aus
Paul Ernst und die Weltliteratur - Tagung der Paul-Ernst-Gesellschaft
Termin: 3.-5.9.2020
Ort: Raum 1/09
-
Corona-Schließung: fällt aus
Schätze aus der Paul-Ernst-Bibliothek
Ausstellung aus der Sondersammlung der UB Bochum, Studierendenprojekt unter Leitung von Prof. Goßens, Komparatistik
Dauer: 24.6.-6.9.2020
Ort: Erdgeschoss der Universitätsbibliothek
Eröffnung: 24.6.2020, 18 Uhr
Finissage: 3./4.9.2020 (in Planung)
-
Corona-Schließung: findet nur online statt
"Das Buch, das mein Leben veränderte"
Lesung: Leitung Willi Bredemeier, Trägerschaft "Open Password"
Termin: 12. Juni 2020, 17 Uhr
Ort: Etage 1, Raum 09
-
Corona-Schließung: fällt aus
Albert Renger-Patzsch. Fotografien für die Tischlerwerkstätten Dickerhoff
Ausstellung: Eine Ausstellung des LWL-Freilichtmuseums Hagen, Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik
Dauer: 23.4.-31.5.2020
Ort: zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek
Eröffnung: Donnerstag, 23. April 2020, 18 Uhr, Raum 1/09
-
Corona-Schließung: fällt aus
Irina Sirotkina: THE BODY OF THE AVANT-GARDE
Embodied Learning Course
Termine: 23. und 24.04.2020, jeweils von 14 bis 18 Uhr
Ort: Konferenzraum der UB, Etage 6, Raum 25
Diese Veranstaltung findet statt im Rahmen des Seminars von Prof. Plotnikov: "Die russische Avantgarde: Theorie und Praxis" für die Studierenden des Fachs "Russische Kultur", SS 2020 -
Corona-Schließung: fällt aus
48. Konferenz des Arbeitskreises Japanbibliotheken
Dauer: 12. - 13.3.2020 auf Etage 1 Raum 09
Fakultät OAW -
Corona-Schließung: vorzeitig beendet am 15.3.2020
"Ich kam als Gast in euer Land gereist ..."
Deutsche Hitlergegner als Opfer des Stalinterrors. Familienschicksale 1933 - 1956
Wanderausstellung
Dauer/Ort: 19.2. - 15.3.2020 im Erdgeschoss
Dauer/Ort: 16.3. - 6.5.2020 auf Etage 5
Ort: zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek
Eröffnung: Mittwoch, 19.2.20, 17.30 Uhr, Erdgeschoss Raum 03
-
Tagebuch - Bilder aus meinem Leben
Neue Ausstellung des Musischen Zentrums, Bereich Bildende Kunst
Dauer: 22.1.2020 bis 15.3.2020
Ort: zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek, Etage 1 - 5
Eröffnung: 22.1.2020, 18 Uhr
-
Corona-Schließung: fällt aus
- 2019
-
Nikolaj Roerich - Okkultist und Mystiker oder Gelehrter, Denker und Künstler zwischen Ost und West?
Lesung und Diskussion
Termin: Donnerstag, 12.12.2019, 18.15 Uhr
Ort: Universitätsbibliothek Bochum, Etage 1 / Raum 09
-
fotospots 2019: …und nicht nur rumgeknipst!
Dauer: 4.12.2019 - 16.1.2020
Ort: zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek, Etage 1 - 4
Eröffnung: Mittwoch, 4.12.19, 18:30 Uhr
-
30 Jahre "Radio Silence": Der (gescheiterte) Aufbruch des russischen Rock'n'Roll in den Westen.
Vortrag: Dr. Maria Braukhoff (Seminar für Slavistik, RUB)
Kolloquium des Osteuropa-Kollegs NRW im Wintersemester 2019
Termin: 22.1.2020, 18 - 20 Uhr c.t.
Ort: Etage 1 / Raum 09
-
Raub oder Rettung? Die Aktivitäten des militärischen Kunstschutzes in der besetzten Sowjetunion
Vortrag: Dr. Corinna Kuhr-Korolev (Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam)
Kolloquium des Osteuropa-Kollegs NRW im Wintersemester 2019
Termin: 15.1.2020, 18 - 20 Uhr c.t.
Ort: Etage 1 / Raum 09 -
Der Pakt. Stalin, Hitler und die Geschichte einer mörderischen Allianz
Vortrag: Prof. Dr. Claudia Weber (Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder)
Kolloquium des Osteuropa-Kollegs NRW im Wintersemester 2019
Termin: 4.12.2019, 18 - 20 Uhr c.t.
Ort: Etage 1 / Raum 09
-
Internationale Menschenrechte + Globale Produktion
Menschenrechtsverletzungen durch deutsche Unternehmen im Ausland
Plakateausstellung der RUB-study group "Law and Global Challenges"
Dauer: 12.11.2019 bis 15.1.2020
Ort: Etage 1 der Universitätsbibliothek
Eröffnung: 12.11.19, 18 Uhr in Raum 1/09
-
Populär-Japonismus
Ausstellung: Objekte aus der Collection des Centre Européen des Études Japonaises d'Alsace (CEEJA), Frankreich
Dauer: 7. November 2019 - 9. Januar 2020
Ort: Erdgeschoss der Universitätsbibliothek
Eröffnung: 7. November 2019, 18 Uhr, Raum 1/09
-
Daten//Fluss
interaktive Installation im Rahmen des Projekts 12 acts of unboxing
Installation: 1.-30. Oktober 2019, zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek
Performance: Rottstr5-Kunsthallen in Bochum
24. Oktober 2019, 15 und 19 Uhr // 25. Oktober 2019, 14 und 18 Uhr
-
RUB: brutal schön?
Ausstellungsprojekt von Studierenden der Kunstgeschichte unter der Leitung von Prof. Dr. Cornelia Jöchner
Dauer: 25. September - 31. Oktober 2019
Eröffnung: 25. September 2019, 17.30 Uhr
Ort: Erdgeschoss der Universitätsbibliothek
Im Anschluss um 19 Uhr Eröffnung der Ausstellung "SOS Brutalismus" im Musischen Zentrum der RUB
-
Zweiter DH Day an der RUB (Digital Humanities Day)
Termin: 12.7.2019, 10 - 16 Uhr c.t.
Ort: Etage 1 / Raum 09
-
Fußball und Macht in Russland
Vortrag: Timm Beichelt (Frankfurt O.)
Kolloquium des Osteuropa-Kollegs NRW im Sommersemester 2019
Termin: 3.7.2019, 18 - 20 Uhr c.t.
Ort: Etage 1 / Raum 09
-
Energie in Bewegung
Ausstellung: Menschen erzählen ihre Einwanderungs- und Energiegeschichte
Dauer: 27. Juni - 10. August 2019
Ort: Etage 1 der Universitätsbibliothek
Eröffnung: Donnerstag, 27. Juni 2019, 18 - 20 Uhr
-
Präsentation Promotionsprojekte Alliance for Research on East Asia (AREA Ruhr)
Ausstellung: Posterausstellung
Dauer: 26. Juni - 31. August 2019
Ort: Etage 4 der Universitätsbibliothek
Eröffnung: Mittwoch, 26. Juni 2019, 18 Uhr auf Etage 4 der UB
-
Das System Putin aus politikwissenschaftlicher Sicht
Vortrag: Margareta Mommsen (München)
Kolloquium des Osteuropa-Kollegs NRW im Sommersemester 2019
Termin: 5.6.2019, 18 - 20 Uhr c.t.
Ort: Etage 1 / Raum 09
-
33. Treffen der Initiative zur historischen Japanforschung
Termin: 25.5.19, 14 - 18 Uhr
und 26.5.19, 10.45 - 13.30 Uhr
Ort: Etage 1, Raum 09
-
Vernetzungstreffen zum Thema "Studium ohne Handicap"
AR-MBSB Autonomes Referat für Menschen mit Behinderungen und sonstigen Beeinträchtigungen
Termin: 26.4.19, 10 - 18 Uhr
Ort: Etage 1, Raum 09
-
A Reasonable Violence: the Uprise of French Yellow Vests Confronted with the Russian Protest Movement
Vortrag von Alexander Bikbov (EHESS, Paris, VIP-Grant RUB Research School, invited professor)
Termin: 25. April 2019, 18.15 - 19.45 Uhr
Ort: Universitätsbibliothek, Etage 1, Raum 09
-
BLICKWINKEL
Ausstellung: Fotografien aus Bochum von Christian Nielinger und Martin Steffen
Dauer: 25. April - 30. Juni 2019
Ort: zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek
Eröffnung: Donnerstag, 25.4.19 um 18 Uhr auf Etage 1
-
Flucht, Liebe und das Leben: 5 Autor*innen lesen eigene Texte
Lesung: Team der Zeitschrift 'Neu in Deutschland'
Termin: 16. April 2019, 17 - 18.30 Uhr
Ort: Etage 1, Raum 09
-
Mit Bildern erzählen
Eine Ausstellung des Musischen Zentrums, Bereich Bildende Kunst in Kooperation mit dem Bereich Musik
Dauer: 23.1. - 31.3.2019
Ort: zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek
Eröffnung: Mittwoch, den 23.1.2019, 18 Uhr
-
Virtuelle Kunst in der UB
Eine Ausstellung des Musischen Zentrums, Bereich Intermedialie Kunst
Präsentationswochenende: 24. - 27. Januar 2019
Ort: zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek
-
Nikolaj Roerich - Okkultist und Mystiker oder Gelehrter, Denker und Künstler zwischen Ost und West?
- 2018
-
fotospots 2018 - aktuelle Fotografien
Ausstellung
Dauer: 11.12.2018 bis 17.1.2019
Abbau: 18.1.2019
Eröffnung: 11. Dezember 2018 um 18.30 Uhr auf Etage 1 der UB
-
Gefühlsdetektive – Spurensuche im Kopf: Wo sitzen eigentlich Stolz, Liebe und Wut?
Schüler-Malwettbewerb 2018 der International Graduate School of Neuroscience (IGSN) und des Sonderforschungsbereiches 874
Dauer: 26.11.-9.12.2018
Preisverleihung: 7.12.18 im Veranstaltungszentrum der RUB
Ort: zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek, Erdgeschoss (im Rücken der Zentralen Treppe)
-
Land der Grenzen: die Ukraine auf der Suche nach sich selbst
Kolloquium des Osteuropa-Kollegs NRW im Wintersemester 2018/19
Vortragsreihe vom 7.11.2018 bis 16.1.2019
Ort und Zeit: Etage 1 / Raum 09, jeweils von 18 - 20 Uhr c.t.
-
Menschen auf der Flucht
Ausstellung: Eine MAGNUM-PHOTOS-Ausstellung in Kooperation mit RUB-Hochschulgruppe Amnesty International
Termin: 1.- 30. November 2018
Ort: zentrales Treppenhaus der UB, Etagen 1 und 2
-
Posterausstellung zur Internationalen Open Access Week
Termin: 22. - 28. Oktober 2018
Ort: zentrales Treppenhaus der UB, Etage 1
-
give me a pen - Chancen auf Bildung e.V. für Indien
Ausstellung: Fotoarbeiten von Claudia Schütte
Termin: 14. Juni bis 30. September 2018
Eröffnung: Donnerstag, 14.6.18 um 18 Uhr auf Etage 1, Raum 09
Ort: Zentrales Treppenhaus der UB
-
AR-MBSB, Autonomes Referat für Menschen mit Behinderungen und sämtlichen Beeinträchtigungen des AStA
Sommersemester: Lerngruppen und AGs in der UB
-
fotospots: Fotomarathon
Ausstellung
Dauer: 28.5.2018 bis 10.6.2018
Eröffnung und Preisverleihung: 28.5.18 um 18.30 auf Etage 1 der UB
-
Nationalismus und Staatlichkeit in Osteuropa
Kolloquium des Osteuropa-Kollegs NRW im Sommersemester 2018
Vortragsreihe vom 25.4.2018 bis 11.7.2018
Ort und Zeit: Etage 1 / Raum 09, jeweils von 18 - 20 Uhr c.t.
-
Der Roerich-Pakt - Geschichte und Gegenwart
Ausstellung: Dokumentation über und Arbeiten von Nicholas Roerich
Dauer: 19.4.2018 - 24.5.2018
Ort: zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek
Eröffnung: Donnerstag, 19.4.18 um 18 Uhr auf Etage 1, Raum 09
-
Andreas Bunte: Interludes
Filmprojekt in der Universitätsbibliothek
Dauer: 8.3.2018 - 31.3.2018
Ort: zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek
-
Thick Space
Dauer: 8.3.2018 - 9.3.2018
-
Jochen Schmith: crossed out windows
Dauer: 8.3.2018 - 9.3.2018
Ort: Fensterfront der Universitätsbibliothek
-
Das ukrainische Dorf Wiltscha.
Umsiedlungserfahrungen nach dem Tschernobyl-Unglück und dem Militärkonflikt im Donbass
Meet-Up Projekt, Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte
Dauer: 1. und 2. März 2018
Ort: Veranstaltungsraum 1/09, jeweils 11-18 Uhr
Eröffnung: Freitag, 2. März / Uhrzeit in Planung
-
Aufbruch ins sozialistische Paradies
Propagandaplakate der frühen Volksrepublik China
Eine Ausstellung von Studierenden der Fakultät für Ostasienwissenschaften
Dauer: 2. März bis 10. April 2018
Ort: zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek
Eröffnung: Freitag, 2. März / Uhrzeit in Planung
-
Illustrationen
Bilder, Installationen und Objekte zu Texten
Eine Ausstellung des Musischen Zentrums, Bereich Bildende Kunst in Kooperation mit dem Bereich Musik
Dauer: 7.2.-28.2.2018
Ort: zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek
Eröffnung: 7. Februar 2018, 18 Uhr, Etage 1
-
Sowjetisches Erbe im postkommunistischen Europa
Kolloquium des Osteuropa-Kollegs NRW im Wintersemester 2017/18
Vortragsreihe vom 27.11.2017 bis 24.1.2018
Ort und Zeit: Etage 1 / Raum 09, jeweils von 18 - 20 Uhr c.t.
-
AR-MBSB, Autonomes Referat für Menschen mit Behinderungen und sämtlichen Beeinträchtigungen des AStA
Jahres-Vollversammlung
Termin: 26.1.2018
Ort: Veranstaltungsraum 1/09
Beginn: 16 Uhr
-
ART IN PROCESS
Ausstellung: Künstler des 21. Jahrhunderts aus 7 europäischen Ländern
Dauer: 8.1.-2.2.2018
Ort: zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek
Eröffnung: Dienstag, 8.1.2018, 17 Uhr, Etage 1, Raum 09
-
fotospots 2018 - aktuelle Fotografien
- 2017
-
Sowjetisches Erbe im postkommunistischen Europa
Kolloquium des Osteuropa-Kollegs NRW im Wintersemester 2017/18
Vortragsreihe vom 27.11.2017 bis 24.1.2018
Ort und Zeit: Etage 1 / Raum 09, jeweils von 18 - 20 Uhr c.t.
-
Viktoria Lomasko: Zeich(n)en vom Wandel
Ausstellung: Vom revolutionären zum post-postsowjetischen Raum
Dauer: 8.11. - 30.12.2017
Eröffnung: Mittwoch, 8.11.2017 um 18 Uhr auf Etage 1 / Raum 09
-
„Ich glaube daran, wir werden den 100. Jahrestag begehen“ -
Russische Plakate der Oktoberrevolution 1917 – 1921
Termin: 13. Juni - 31. Juli 2017......VERLÄNGERT bis 27. OKTOBER 2017
Ort: Zentrales Treppenhaus der UB
Eröffnung: Dienstag, 13.6.17 um 18 Uhr, Etage 1 Raum 09
Eintritt ist frei
-
Ausstellung: Brita Claussen: A WALK IN THE PARK - grasgrün statt novembergrau
Dauer: 11.4. - 10.6.2017, Zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek
-
ZeitzeugInnenberichte über das Jahrzehnt der Extreme -
die westliche Ukraine 1939-1949
Eine Projektpräsentation von Studierenden der Ruhr-Universität Bochum, der Ukrainisch-Katholischen-Universität Lwiw und der Nationalen Jurij Fedkowytsch-Universität Czernowitz
Termin der Präsentation: 18.1.2017, 18-20 Uhr
Ort und Zeit: Etage 1 / Raum 09, 18 - 20 Uhr
Dauer der Ausstellung: 18.1. - 30.3.2017
Eintritt ist frei
-
Junge Stars - Nachwuchsforschern über die Schulter blicken
Dr. Jan Baedke (Philosophie): Weg von den Genen, aber wohin? Ein Ausflug an die Grenzen der Biologie
Termin: 16.1.2017, 18-20 Uhr
Ort: Etage 1 Raum 09
Eintritt ist frei
-
Sprachmiteinander um Afro-Mülheim - A series of intercultural project workshops
Ausstellung eines Studierendenprojekts der Anglistik
Dauer: 12.1.-11.2.2017
Eröffnung: Donnerstag, 12.1.17 um 17 Uhr, Etage 1 Raum 09
-
Was ist Europa? Antworten aus europäischer Sicht
Kolloquium des Osteuropa-Kollegs NRW im Wintersemester 2016/17
Vortragsreihe vom 10.11.2016 bis 1.2.2017
Ort und Zeit: Etage 1 / Raum 09, jeweils von 18 - 20 Uhr c.t.
-
Sowjetisches Erbe im postkommunistischen Europa
- 2016
-
Superheldinnen und Helden der Sinne
Schüler/innen-Malwettbewerb 2016 der International Graduate School of Neuroscience (IGSN)
Dauer: 21.11. - 14.12.2016, zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek, Erdgeschoss (im Rücken der Zentralen Treppe)
-
Was ist Europa? Antworten aus europäischer Sicht
Kolloquium des Osteuropa-Kollegs NRW im Wintersemester 2016/17
Vortragsreihe vom 10.11.2016 bis 1.2.2017
Ort und Zeit: Etage 1 / Raum 09, jeweils von 18 - 20 Uhr c.t.
-
Foto & Text
Neue Arbeiten aus dem Musischen Zentrum
Dauer: 9.11. - 31.12.16, zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek, Etage 1
Eröffnung: 9.11.2016 um 19 Uhr, Etage 1 / Zentrales Treppenhaus
-
Andreas Pflitsch und Renate Bonacker: Erdgezeiten - Science / Art
Ausstellung: Fotografie und Malerei
Dauer: 23.6. - 30.9.2016
Eröffnung: 23.6.2016 um 18 Uhr, Etage 1 / Raum 09
-
Die nationalsozialistischen "Euthanasie"-Morde
Wanderausstellung zum Gedenk- und Informationsort zur "Aktion T4" in Berlin
Dauer: 1.5. - 15.6.2016
Tagung zur Ausstellung: 27.5.2016 von 11 - 16.30 Uhr, Etage 1 / Raum 09
-
Aufbrüche und Transformationen in Osteuropa
Kolloquium des Osteuropa-Kollegs NRW im Sommersemester 2016
Vortragsreihe vom 3.5. bis 28.6.2016
Ort und Zeit: jeweils von 18 - 20 Uhr auf Etage 1 / Raum 09
-
Das Ende der Zeit - Olivier Messiaen und Zidsław Nardelli im Stalag VIIIA in Görlitz 1940/41
KONIEC CZASU - Olivier Messiaen i Zdzisław Nardelli w Stalagu VIIIA w Görlitz 1940/41
Vortragsveranstaltung / Filmvorführung
Termin: 14.4.2016 um 16 Uhr
Ort: Veranstaltungsraum Ebene 1, Raum 09 -
Jüdische Mathematiker in der deutschsprachigen
akademischen Kultur - Wanderausstellung
Dauer: 1.3.-31.5.2016......VERLÄNGERT bis HERBST 2016
Veranstaltung zur Ausstellung: 21.4.16 um 16 Uhr, Etage 1 / Raum 09
Ausstellung im Erdgeschoss der UB
-
Verflechtungsgeschichten: Kontakte und Konflikte im osteuropäischen Raum
Kolloquium des Osteuropa-Kollegs NRW
Vortragsreihe vom 13.11.2015 bis 3.2.2016
Eröffnung: 3.12.2015 um 17 Uhr auf Etage 1 / Raum 09
Ort: Veranstaltungsraum Ebene 1/09 -
Leporello's Erben - Faltbücher in Literatur und Kunst
Tagung zur Ausstellung
Termin: 15.1.16 von 13.30-18.30 Uhr und 16.1.2016 von 11-16.30 Uhr
Ort: Etage 1, Raum 1/09
-
Leporello's Erben - Faltbücher in Literatur und Kunst
Ausstellung
Dauer: 15.1.-20.2.2016
Eröffnung: 15.1.2016 um 13 Uhr im im Erdgeschoss der UB
-
Superheldinnen und Helden der Sinne
- 2015
-
Grenzräume - Erinnerungslandschaften in der westlichen Ukraine
Internationales Studierendenprojekt
Dauer: 3.-31.12.2015
Eröffnung: 3.12.2015 um 17 Uhr auf Etage 1 / Raum 09
Ausstellung auf Etage 2 im Zentralen Treppenhaus
-
Verflechtungsgeschichten: Kontakte und Konflikte im osteuropäischen Raum
Kolloquium des Osteuropa-Kollegs NRW
Vortragsreihe vom 13.11.2015 bis 3.2.2016
Eröffnung: 3.12.2015 um 17 Uhr auf Etage 1 / Raum 09
Ort: Veranstaltungsraum Ebene 1/09 -
Karl Eimermacher: Geschützt - ungeschützt
Neun Foto-Assemblagen
Dauer: 1.11.-31.12.2015
Eröffnung: 3.11.2015 um 18 Uhr auf Etage 1
-
Caspar Walter Rauh - Zeichner und Phantast. Eine Wiederentdeckung
Dauer: 5.5. - 31.7.2015, zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek
Eröffnung: 5.5.2015 um 18 Uhr im Veranstaltungsraum (Ebene 1 / Raum 09)
-
"Die vornehmste aller Wissenschaften" - Die graeco-islamische Medizin von Griechenland bis Südasien
Dauer: 27.3. - 30.4.2015, zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek
Eröffnung: 27.3.2015 um 18 Uhr im Zentralen Treppenhaus auf Etage 1
-
Quattro Naturalis: Alles ist im Dialog
Dauer: 5.2. - 31.3.2015, zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek
Eröffnung: 5.2.2015 um 18 Uhr im Zentralen Treppenhaus auf Etage 1
-
History, Myth and Maidan - Gastvortrag von Prof. Georgiy Kasianov (Institute of Ukranian History, National Academy of Sciences of Ukraine, Kyiv)
Veranstalter: Seminar für Slavistik/Lotman-Institut, Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte, Universitätsbibliothek
Termin: 4. Februar 2015, 16 Uhr c.t.
Ort: Veranstaltungsraum (Ebene 1 / Raum 09)
-
7 Jahrzehnte Bildungsrevolution im Revier - und was noch? - Lesung, Thesen und Debatten
Termin: 22.1.15, 18 Uhr
Ort: Veranstaltungsraum (Ebene 1 / Raum 09)
-
Rethinking Russia - Veranstaltungsreihe
Weitere Termine: 7.1.15 / 14.1.14 / 28.1.15, jeweils um 16 Uhr
Ort: Veranstaltungsraum (Ebene 1 / Raum 09)
-
Grenzräume - Erinnerungslandschaften in der westlichen Ukraine
- 2014
-
Rethinking Russia - Veranstaltungsreihe
Start: 11.12.14, 18 Uhr
Ort: Veranstaltungsraum (Ebene 1 / Raum 09)
-
Alles ruht - einer wacht: Was macht dein Gehirn, wenn du schläfst?
Schüleralwettbewerb 2014 der International Graduate School of Neuroscience (IGSN)
Dauer: 17.11. - 18.12.2014, zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek, Erdgeschoss (im Rücken der Zentralen Treppe)
-
Holocaust im Comic
Dauer: 23.10.14 - 31.1.2015, zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek, Ebenen 1 bis 3
Eröffnung: 23.10.2014 um 18 Uhr im Veranstaltungsraum (Ebene 1 / Raum 09)
-
Den Seuchen auf der Spur
Dauer: 15.10.14 - 31.1.2015, zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek, Ebenen 4 und 5
Eröffnung: 15.10.2014 um 17.30 Uhr im Veranstaltungsraum (Ebene 1 / Raum 09)
-
Die Schönheit Makedoniens - Fotoarbeiten von Dejan Krajčevski
Dauer: 1.9. - 10.10.2014, zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek
-
Vortrag von Dr. Tamara Martsenyuk: Gender, Nation and Revolution -
the Role of Women in the EuroMaidan Protests of 2013-2014 in Ukraine
Termin: 20.6.2014, 18-20 Uhr
Ort: Veranstaltungsraum Etage 1, Raum 09
-
Diktatur und Demokratie im Zeitalter der Extreme - Plakatausstellung der Bundesstiftung Aufarbeitung
Dauer: 8.5 - 4.8.2014, zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek, Ebenen 1 und 2
Eröffnung: 8. Mai um 18 Uhr im Veranstaltungsraum (Etage 1 / Raum 09) -
Ypern mon amour - ein Kunstprojekt von Harald Reusmann und Frank Wolf
Dauer: 8.5 - 4.8.2014, zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek, Ebenen 4 und 5
Eröffnung: 8. Mai um 18 Uhr im Veranstaltungsraum (Etage 1 / Raum 09) -
Raum-Zeit-Falten - interdisziplinäre Tagung zur Mediengeschichte und -ästhetik des Pop-up-Buchs im Rahmen des DFG-Projekts "Das Künstlerbuch als ästhetisches Experiment"
Organisation und Leitung: Christian Bachmann
Termin: 1.3.2014
Ort: Ebene 1, Raum 09 -
Raum-Zeit-Falten - Pop-Up-Bücher aus der Sammlung Ulrich Tietz
Dauer: 28.2. - 30.4.2014, zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek
Eröffnung: 28.2.2013, 18 Uhr, Ebene 1, Raum 09
2013
-
Oksana Guizot: Heimat Ukraine
Dauer: 8.11.13 - 24.1.2014, zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek, Ebenen 1 bis 5
Eröffnung: 8.11.2013 um 17.00 Uhr im Veranstaltungsraum (Ebene 1 / Raum 09)
Finissage: 24.1.2014 um 10.00! Uhr auf Ebene 5 im Zentralen Treppenhaus der Universitätsbibliothek -
Elmar Träbert: Köpfe zwischen Büchern
Dauer: 7.11.13 - 24.1.2014, zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek, Lernlandschaften
Eröffnung: 7.11.2013 um 18.00 Uhr auf Etage 1 -
Spuren digitaler Spielepraxis
Dauer: 23.04. - 31.05.2013, zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek, Ebenen 1 bis 4
Eröffnung: 23.04.2013 um 14.00 Uhr im Veranstaltungsraum (Ebene 1 / Raum 09) -
Dejan Vekić. Offener Blick - Fotografische Spuren urbanen Lebens
Dauer: 8.2. - 2.4.2013, zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek
Eröffnung: 8.2.2013 um 14.00 Uhr, Ebene 1, Raum 09
-
Rethinking Russia - Veranstaltungsreihe
- 2013
-
Oksana Guizot: Heimat Ukraine
Dauer: 8.11.13 - 24.1.2014, zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek, Ebenen 1 bis 5
Eröffnung: 8.11.2013 um 17.00 Uhr im Veranstaltungsraum (Ebene 1 / Raum 09)
Finissage: 24.1.2014 um 10.00! Uhr auf Ebene 5 im Zentralen Treppenhaus der Universitätsbibliothek -
Elmar Träbert: Köpfe zwischen Büchern
Dauer: 7.11.13 - 24.1.2014, zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek, Lernlandschaften
Eröffnung: 7.11.2013 um 18.00 Uhr auf Etage 1 -
Spuren digitaler Spielepraxis
Dauer: 23.04. - 31.05.2013, zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek, Ebenen 1 bis 4
Eröffnung: 23.04.2013 um 14.00 Uhr im Veranstaltungsraum (Ebene 1 / Raum 09) -
Dejan Vekić. Offener Blick - Fotografische Spuren urbanen Lebens
Dauer: 8.2. - 2.4.2013, zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek
Eröffnung: 8.2.2013 um 14.00 Uhr, Ebene 1, Raum 09
-
Oksana Guizot: Heimat Ukraine
- 2012
-
Wie bleibt mein Gehirn gesund und fit? - Schülermalwettbewerb 2012 der INTERNATIONAL GRADUATE SCHOOL OF NEUROSCIENCE (IGSN)
Dauer: 25.11.2012 – 9.12.2012, Etage 1, Zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek
-
Foto-Ausstellung: karl eimermacher - PANTA RHEI
Dauer: 22.11.2012 – 22.1.2013, Zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek
Eröffnung: 22.11.2012 um 17 Uhr, Ebene 1, Raum 09 -
Ausstellung: Inside Out - Bilder vom Eigenen und Fremden
Dauer: 18.10.2012 – 18.11.2012, Zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek
Eröffnung: 18.10.2012 um 18 Uhr, Ebene 1, Raum 09 -
Ausstellung: Kontraste erforschen! - Sozialwissenschaft in Namibia
Dauer: 11.10.2012 – 18.11.2012, Zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek
Eröffnung: 11.10.2012 um 17 Uhr auf Etage 1, Raum 09 -
Ausstellung: Sichtbare Religion
Dauer: 03.07.2012 – 30.09.2012, Zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek, Etage 1 und 2 -
Extraschicht in der UB
Termin: 30.06.2012 von 18 bis 2 Uhr -
Ausstellung: Intelligible Prozesse, Heinz Kasper
Dauer: 02.05.2012 – 30.06.2012, Zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek -
Ausstellung: Brita Claussen: A WALK IN THE PARK - noch einmal im April
Dauer: 3.4.2012 - 26.4.2012, Zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek
-
Ausstellung: MASCHA + NINA + KATJUSCHA - Frauen in der Roten Armee 1941 - 1945
Dauer: 18.1.2012 - 31.3.2012, Zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek
-
Wie bleibt mein Gehirn gesund und fit? - Schülermalwettbewerb 2012 der INTERNATIONAL GRADUATE SCHOOL OF NEUROSCIENCE (IGSN)
- 2011
-
Ausstellung: Brita Claussen: A WALK IN THE PARK - grasgrün statt novembergrau
Dauer: 3.11.2011 - 16.1.2012, Zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek
-
Ausstellung: Wir sind dann mal forschen
Dauer: 5.7. - 28.10.2011, 1. Etage und zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek
-
Tagung: 21. Internationales Videofestival / Präsentationen
Dauer: 26. - 28.5.2011 im Veranstaltungsraum auf der Etage 1 der Universitätsbibliothek
-
Ausstellung: BOCHUM 5:5 - Architekturgeschichten der Nachkriegszeit in Stadt und Universität
Dauer: 17.3. - 31.5.2011 im Zentralen Treppenhaus der Universitätsbibliothek. Verlängert bis 30.06.2011!
Eröffnung: 17.3.2011 um 18 Uhr auf Ebene 1 der Universitätsbibliothek, Eintritt frei
-
Lesung: [lit:lounge]
Termin: 27.01.2011, 18.00 Uhr, Universitätsbibliothek im Erdgeschoß, Eintritt frei
-
Ausstellung: Brita Claussen: A WALK IN THE PARK - grasgrün statt novembergrau
- 2010
-
Lesung: [lit:lounge]
Termin: 25.11.2010, 18.00 Uhr, Universitätsbibliothek im Erdgeschoß, Eintritt frei
-
Ausstellung: Schloß Friedrichstein und die Grafen Dönhoff
Dauer: 2.11.2010 - 31.01.2011 im zentralen Treppenhaus der Universitätsbibliothek
-
Lesung: [lit:lounge]
Termin: 28.10.2010, 18.00 Uhr, Universitätsbibliothek im Erdgeschoß, Eintritt frei
-
Tagung: 20. Internationales Videofestival
Dauer: 12.6.2010 im Veranstaltungsraum auf der Etage 1 der Universitätsbibliothek
-
Symposium: Das Alphazet
Dauer: 27.5. - 29.5.2010 im Veranstaltungsraum auf der Etage 1 der Universitätsbibliothek
-
Ausstellung: Paul Mersmann - Das Alphazet
Dauer: 27.5. - 31.8.2010 im Veranstaltungsraum auf der Etage 1 der Universitätsbibliothek
Eröffnung: 27.5.2010 um 17 Uhr auf Ebene 1 der Universitätsbibliothek -
Türme des Wissens
Dauer: 26.2.2010 - 9.5.2010 auf der Etage 1 und im Zentralen Treppenhaus der Universitätsbibliothek
verlängert bis 17.5.2010
Eröffnung: 26.2.2010 um 13 Uhr auf Etage 1 der UB / Veranstaltungsraum -
Lesung: [lit:lounge]
Termin: 28.01.2010, 18.00 Uhr, Universitätsbibliothek im Erdgeschoß, Eintritt frei
-
Wie Kunst entsteht - a tribute to max imdahl
ein Filmprojekt von Christoph Böll
Termin: 21.1.2010
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Etage 1 der Universitätsbibliothek, Veranstaltungsraum
-
Lesung: [lit:lounge]
- 2009
-
BoRossia
Termin: 28.11.2009
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Etage 5 der Universitätsbibliothek
Dauer: 28.11.2009 - 15.1.2010 auf den Etagen 4 und 5 der Universitätsbibliothek
-
Autorenlesung: Ingo Schulze
Termin: 26.11.2009
Uhrzeit: 19 Uhr
Ort: Etage 1 der Universitätsbibliothek, Veranstaltungsraum
-
Gesichter der Freiheit
Dauer: 9.10.2009 - 15.1.2010 auf der Etage 1 und im Zentralen Treppenhaus der Universitätsbibliothek
-
Augen im All
Dauer: 31.08.2009 - 14.9.2009 auf der Etage 1 der Universitätsbibliothek
-
AUSSTELLUNG handy_photo_HUstadt
Dauer: 24.08.2009 - 25.9.2009
Eröffnung: 24. August 2009 um 17.00 Uhr auf der Etage 1 der Universitätsbibliothek
-
BoRossia
- 2008
-
AUSSTELLUNG Otto Pankok und Geächtete - Drucke aus dem Nachlass
TERMINÄNDERUNG: Ausstellungseröffnung verschoben vom 29.10.08 auf den 5.11.08
Dauer: 5.11.2008 - 31.1.2009
Eröffnung: 5. November 2008 um 17.30 Uhr auf der Etage 1 der Universitätsbibliothek
-
SYMPOSIUM Enzyklopädien des Imaginären - Borges im künstlerischen und literarischen Kontext
Termin: 14.6.2008
Dauer: 9.30 Uhr - 18.30 Uhr
Raum: Schulungsraum 06 auf der Etage 1 der Universitätsbibliothek
-
AUSSTELLUNG Enzyklopädien des Imaginären - Borges im künstlerischen und literarischen Kontext
Dauer: 13.6.2008 - 31.8.2008
Eröffnung: 13. Juni 2008 um 18.30 Uhr auf der Etage 1 der Universitätsbibliothek
-
VORTRAG Wanda Wahnsiedler (Internationale Gesellschaft für Menschenrechte)
Russland und die Menschenrechte
Vortragsreihe: Ausblicke - Russland hat seine Wahl getroffen
Termin: 18.06.2008, 18.30 Uhr
Ort: Etage 1 der Universitätsbibliothek
Rahmen: Veranstaltungsreihe 2008 - Russland an der Ruhr -
PODIUMSDISKUSSION Russland auf neuen Wegen
Mit: Margarete Mommsen, Manfred Sapper, Hans-Henning Schröder
Moderation: Stefan Plaggenborg
Vortragsreihe: Ausblicke - Russland hat seine Wahl getroffen
Termin: 21.05.2008, 18.30 Uhr
Ort: Etage 1 der Universitätsbibliothek
Rahmen: Veranstaltungsreihe 2008 - Russland an der Ruhr -
VORTRAG Dr. Hannes Adomeit
Der auf die Pauke haut. Russland als Problem der europäischen Sicherheit
Vortragsreihe: Ausblicke - Russland hat seine Wahl getroffen
Termin: 07.05.2008, 18.30 Uhr
Ort: Etage 1 der Universitätsbibliothek
Rahmen: Veranstaltungsreihe 2008 - Russland an der Ruhr -
VORTRAG Dr. Klaus Bednarz
Russland nach der Präsidentenwahl. Was kann Europa erwarten? Was erwartet Russland?
Vortragsreihe: Ausblicke - Russland hat seine Wahl getroffen
Termin: 28.04.2008, 18.30 Uhr
Ort: Etage 1 der Universitätsbibliothek
Rahmen: Veranstaltungsreihe 2008 - Russland an der Ruhr -
Theatersommer - Russische Plakate des 20. Jahrhunderts
Dauer: 15.4.2008 - 10.6.2008
Eröffnung: 28. April 2008 um 18.00 Uhr auf der Etage 1 der Universitätsbibliothek
Rahmen: Veranstaltungsreihe 2008 - Russland an der Ruhr
-
AUSSTELLUNG Otto Pankok und Geächtete - Drucke aus dem Nachlass
- 2007
-
Fotografie aus Krakau
Dauer: 22.10.2007 - 27.10.2007
Rahmen: eine Veranstaltung im Rahmen der Polnischen Kulturwoche in Bochum
Eröffnungsveranstaltung: 22. Oktober 2007 um 18.00 Uhr im Musischen Zentrum
-
Marion Plattenteich - Malerei
Dauer: 28.6.2007 - 20.10.2007
Eröffnung: 28. Juni 2007 um 17.00 Uhr auf der Etage 1 der Universitätsbibliothek
Finissage: 20. Oktober 2007 um 11.30 Uhr auf der Etage 1 der Universitätsbibliothek -
Yoga-Kreativ
Termin: 12.5.2007, von 10 - 18 Uhr
Raum: Konferenzraum auf der Etage 6 der Universitätsbibliothek
-
Fotografie aus Krakau
- 2006
-
Mathematik und Inspiration
Dauer: 26.1.2006 - 31.03.2006
Eröffnung: Donnerstag, der 26.1.2006 -
300 Jahre Universität Wrocław/Breslau und Exlibris-Sammlung der Universität Wrocław / Breslau
Dauer: 26.6.2006 - 21.7.2006
Eröffnung: 26. Juni 2006 um 11.30 Uhr auf der Etage 1 der Universitätsbibliothek
-
Mathematik und Inspiration
- 2005
-
Einstein und das UNIversum
Dauer: 6.9.2005 - 19.12.2005
Eröffnung: 24. Oktober 2005 um 17 Uhr auf der Etage 1 der Universitätsbibliothek -
Hügel-Bibliothek
Exponate der Krupp-Bibliothek aus den Beständen der Universitätsbibliothek Bochum
Dauer: 26.5.2005 - 22.8.2005
Eröffnung: 25.5.2005 um 12 Uhr im Audimax, anschließend im Erdgeschoß der Universitätsbibliothek -
Neon-Installation von Mischa Kuball
Einweihung: Donnerstag, der 19.5.2005 -
Jürgen Müller: 1547 bis 1605 - Don Quijote und der Alte Bund
Dauer: 3.5.2005 - 3.6.2005
Eröffnung: 3.5.2005 um 17 Uhr auf der Etage 1 der Universitätsbibliothek
-
Einstein und das UNIversum
- 2004
-
Tomiyama Taeko: Gedächtnis des Meeres
Dauer: 23.11.2004 - 15.02.2005
Eröffnung: 23.11.2004 um 17 Uhr auf der Etage 1 der Universitätsbibliothek -
Wanderungen - Fotografien von E. Poustilnikova und A. Zheleznyak
Dauer: 17.06.2004 - 30.08.2004
Eröffnung: 17.06.2004 um 18 Uhr auf der Etage 1 der Universitätsbibliothek -
Schätze aus der Berliner Ärzte-Bibliothek
Dauer: 25.02.2004 - 30.04.2004
Eröffnung: 25.02.2004 um 17 Uhr auf der Etage 1 der Universitätsbibliothek
-
Tomiyama Taeko: Gedächtnis des Meeres
- 2003
-
Bausteine jüdischer Kultur
Dauer: 15.12.2003 - 30.1.2004
Eröffnung: 15.12.2003 um 18 Uhr -
Bibelfacetten
Dauer: 20.11.2003 - 5.1.2004
Eröffnung: 20.11.2003 um 16 Uhr -
Die Nacht
Dauer: 8.5.2003 - 30.8.2003
Eröffnung: 8.5.2003 um 18 Uhr
-
Bausteine jüdischer Kultur
- 2002
-
Wandlungen - Kunst im Treppenhaus
Dauer: 28.11.2002 - 26.2.2003
Eröffnung: 28.11.2002 -
Rückkehr in die Fremde? Remigranten und Rundfunk in Deutschland 1945 - 1955
Dauer: 16.10.2002 - 31.12.2002
Eröffnung: 15.10.2002 -
Books in motion: Buch - Material - Objekt
Dauer:11.7.2002 - 31.10.2002
Eröffnung: 10.7.2002 -
Deutsch-Japanische Ausstellung
Dauer: 4.7.2002 - 29.7.2002
Eröffnung: 3.7.2002
-
Wandlungen - Kunst im Treppenhaus
Die mit * gekennzeichneten Links führen zu einer Seite, die evtl. weniger strengen Datenschutzrichtlinien unterliegt und evtl. personenbezogene Daten erhebt. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.