A-Z | FAQ | Suche
RUB » Bibliotheksportal » Profil » Ausstellungen » Schloss Friedrichstein in Ostpreußen und die Grafen von Dönhoff

Schloss Friedrichstein in Ostpreußen und die Grafen von Dönhoff

Schloss Friedrichstein

 

 

Termine und Programm

Dauer: 1.11.2010 - 30.1.2011
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 - 24 Uhr, Samstag von 11 - 20 Uhr, Sonntag von 11 - 18 Uhr

Kontakt

  • Gisela Ogasa, Universitätsbibliothek, Tel. 0234 - 32 27 354
 

Zur Ausstellung

Schloss Friedrichstein in Ostpreußen und die Grafen von Dönhoff

Ab dem 2. November zeigt die Universitätsbibliothek die Fotoausstellung "Schloss Friedrichstein in Ostpreußen und die Grafen von Dönhoff" in Kooperation mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa.

Bei dem im Mittelpunkt der Ausstellung stehendem Schloss Friedrichstein handelte es sich um eines der bedeutendsten barocken Schlossanlagen in Ostpreußen. Es diente Graf von Dönhoff und seiner Familie bis kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs als Familienstammsitz.

Die Dönhoffs stammten ursprünglich aus Westfalen, ließen sich im 15. Jahrhundert im Baltikum nieder und stiegen im Laufe des 17. und 18. Jahrhunderts aufgrund ihrer militärischen Erfolge zu einer mächtigen litauischen Magnatenfamilie auf. Die litauisch-polnischen Dönhoffs starben in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts aus. Der zuvor abgespaltene preußische Zweig der Familie entwickelte sich zu einer der bedeutendsten Adelsfamilien mit engem Kontakt zum Königshaus.

Der Stammsitz der Familie zählte zu den sogenannten Königsschlössern in Ostpreußen. Erbaut wurde es zwischen 1709 und 1714 von Jean de Bodt, dem Architekten, der bereits das Berliner Zeughaus und das Potsdamer Stadtschloss für Friedrich I. entworfen hatte.

Das Schloss wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört und die Ruine 1957 abgetragen. Ein großer Teil der Ausstattung konnte gerettet werden, insbesondere Möbel, Tapisserien und Kunstgegenstände. Das breite Publikum kennt jedoch das Schloss durch die Bücher von Marion Gräfin Dönhoff.

Bei den ausgestellten Exponaten handelt es sich zum Teil um historische Ansichten, denen aktuelle Fotografien des Ortes gegenübergestellt sind. Zu sehen sind Außen- und Innenansichten des Schlosses aus verschiedenen Blickwinkeln, Kunstgegenstände, Möbel und Tapisserien.

Die Wanderausstellung ist ab dem 02. November im zentralen Treppenhaus der UB zu sehen. Der Eintritt ist frei.


nach oben