Wir sind dann mal forschen
![]() |
| ![]() |
Termine und Programm

Eröffnung: 5.7.2011, 17 Uhr
Ort: 1. Etage und zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek
Dauer: 5.7. - 28.10.2011
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 - 24 Uhr, Samstag von 11 - 20 Uhr, Sonntag von 11 - 18 Uhr
Begrüßung
- Dr. Erdmute Lapp, Direktorin der Universitätsbibliothek
- Monika Sprung, Leiterin des International Office

Einführung
- Prof. Dr. Klaus Peter Strohmeier, Fakultät für Sozialwissenschaft
- Prof. Dr. Pempelani Mufune, Head of Department of Sociology, University of Namibia
Kontakt
- Agnes Norek, Lehrstuhl für Soziologie / Stadt und Region, Familie,
Tel. 0234 - 32 28706 - Gisela Ogasa, Universitätsbibliothek, Tel. 0234 - 32 27354
Zur Ausstellung

Wir sind dann mal forschen
14 Studierende und 3 Professoren der Ruhr-Universität Bochum gehen nach Namibia, um 3 Wochen vor Ort zu forschen. So viel stand zu Beginn der Exkursion fest.
Unter dem Titel „Wir sind dann mal forschen“ werden vom 5.7. bis zum 28.10.2011 in den Räumlichkeiten der Universitätsbibliothek der RUB die Ergebnisse dieser Exkursion nach Namibia gezeigt.
Während der dreiwöchigen Feldforschung im September 2010 standen u.a. folgende Fragen im Mittelpunkt: Wer ist arm? Wer wird wo, wann und wie medizinisch behandelt? Welche Kinder haben Zugang zu frühkindlicher Bildung? Welche Vorurteile existieren zwischen den verschiedenen ethnischen Gruppen? Mit wem sind die deutschen Schüler befreundet? Wer ist wie politisch aktiv?

Die Exkursion wurde möglich durch die Kooperation der University of Namibia (UNAM) mit der Fakultät für Sozialwissenschaft der RUB, Lehrstuhl Strohmeier. Zur UNAM wird bereits seit den frühen 1990er Jahren eine Partnerschaft gepflegt, zunächst von den Geographischen Instituten beider Universitäten (Prof. Dr. Fritz Becker, UNAM, und Prof. i.R. Dr. Bernhard Butzin, RUB).
Konzeption und Durchführung dieser Ausstellung lagen bei der wissenschaftlichen Mitarbeiterin von Professor Strohmeier, Agnes Norek, und den Studierenden Sarah-Jo Petig, Tobias Schündelen und Anna Wasilewski. Organisatorische Unterstützung bot das Event-Management-Team der Universitätsbibliothek.
Die Ausstellung zeigt Fotografien der Exkursion und dokumentiert die Ergebnisse der Forschungsarbeiten.

Am 5. Juli 2011 um 17.00 Uhr lädt die Universitätsbibliothek zur Eröffnung der Ausstellung ein. Wir freuen uns, an diesem Tag auch die namibischen Partner zu Gast begrüßen zu können. Die Referenten sind die Direktorin der Universitätsbibliothek, Dr. Erda Lapp, Leiterin des International Office (im Ruhestand), Monika Sprung, Professor für Soziologie / Stadt und Region, Familie, Prof. Dr. Klaus Peter Strohmeier und der Head of Department of Sociology (UNAM), Prof. Dr. Pempelani Mufune.
Die Ausstellung ist ab dem 5. Juli im zentralen Treppenhaus der Universitätsbibliothek zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Informationen zur Ausstellung: Agnes Norek - 0234-3228706 und Gisela Ogasa 0234-3227354
An der Ausstellung mitgewirkt haben Anna Wasilewski, Tobias Schündelen und Sarah-Jo Ann Petig.