Heinz Kasper: Intelligible Prozesse
![]() |
| ![]() |
Termine und Programm
Dauer: 2. Mai - 30. Juni 2012
Vernissage: 2. Mai 2012 um 16 Uhr während der Jubiläumsfeier der UB
Finissage: 30. Juni während der EXTRASCHICHT in der UB, Etage 1, Raum 09. Beginn: 18:30 Uhr !!!
Ort der Ausstellung: Zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 - 24 Uhr, Samstag von 11 - 20 Uhr, Sonntag von 11 - 18 Uhr
Kontakt
- Gisela Ogasa, Universitätsbibliothek, Tel. 0234 - 32 27354
Zur Ausstellung

Heinz Kasper, geboren 1942 in Hamburg, widmete sich zunächst der Kunst neben seiner beruflichen Tätigkeit. 1980 begann er das Studium an der freien Kunstakademie Hünfeld / Fulda, zu deren Mitbegründern er gehört. Er ist der Initiator und Teilnehmer zahlreicher Ausstellungen und Kunstprojekte im In- und Ausland.
Die Kunst von Heinz Kasper gehört zu der konkreten, intelligiblen Kunstrichtung. Intelligibel ist an einem Kunstwerk das, was nicht manifest ist sondern nur erkennbar, das Gedachte. Intelligible Kunst interessiert nicht die Materie sondern der Prozess, in dem die Materie als schön erfahrbar wird. Kunst ist hier keine Reproduktion / keine Kopie der Wirklichkeit, sondern sie ist ein intellektueller Erkenntnisprozess.
Heinz Kasper verwendet als Gestaltungselement Buchstaben, Wörter, Sprachen. Er spielt mit Typographie, mit Buchstaben und Wörtern in mehreren Sprachen. Die Farbe ist für ihn wichtiger Bedeutungsträger. Der Hintergrund ist meist goldfarben – wie bei mittelalterlichen Heiligenbildern oder Ikonen.
Mit der Präsentation dieser Bilder in der Universitätsbibliothek Bochum, die Bücher und andere Dokumente aus Buchstaben, Wörtern in unterschiedlichen Sprachen bereitstellt, bekommt der intelligible Prozess eine besondere Spannung. Das Innere der Bücher wird in ästhetisch aufgeladener Form nach außen projiziert und erfüllt das Treppenhaus des UB-Gebäudes.

In der Ausstellung Intelligible Prozesse sind auch einige Kunstwerke von Jürgen Blum-Kwiatkowski zu sehen. Jürgen Blum-Kwiatkowski ist ein bedeutender Künstler der konkreten Kunst und Vertreter der intelligiblen Kunstrichtung, er hat für seine Arbeit zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten. Er ist der Gründer des Museum of Modern Art Hünfeld; dort befindet sich der größte Teil seines umfangreichen Oeuvre.












Finissage: Mein Manifest
Die Finissage der Ausstellung findet im Rahmen der diesjährigen Extraschicht am 30. Juni 2012 statt.
Zu dieser Gelegenheit präsentiert Heinz Kasper "Mein Manifest - Die intelligiblen Prozesse in der Kunst 2012. Vorstellung eines Zeitgedanken" und lädt zur anschließenden Diskussion ein.
Den Text zum Manifest finden Sie in Kürze hier.
Wann: 30.6.12, 18.30 Uhr - 19.30 Uhr (!!!ÄNDERUNG der Anfangszeit!!!)
Wo: Universitätsbibliothek, Etage 1, Raum 09
