Neon-Installation von Mischa Kuball
![]() | |
Termine und Programm
Einweihung: Donnerstag, der 19.5.2005
Uhrzeit: 19 Uhr
Ort: Universitätsbibliothek, Universitätsstr. 150, Erdgeschoss
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 - 20 Uhr, Samstag von 11 - 15 Uhr
Begrüßung und Einführung:
- Gerhard Möller, Kanzler der Ruhr-Universität Bochum
- Dr. Friederike Wappler, Kunstgeschichtliches Institut der RUB
- Dr. Erdmute Lapp, Direktorin der Universitätsbibliothek
Musik:
- Manuel Falkenberg, Nachtclub Düsseldorf
Kontakt:
- Mischa Kuball, Tel. 0211 - 371402
- Homepage Mischa Kuball
- Gisela Ogasa, Ausstellungsorganisation, Tel. 0234 / 32-27354
Zur Ausstellung
Bibliothek spiegelverkehrt
Einweihung der neuen Leuchtschrift
Lichtinstallation an der UB lässt aufblicken
Etliche Mitglieder der Ruhr-Uni sieht man in den vergangenen Wochen vor dem Gebäude der Universitätsbibliothek (UB) stehen und verwundert in die Höhe sehen. Was dort regelmäßig blinkt, sind die Buchstaben in Spiegelschrift, die rückwärts gelesen Universitätsbibliothek Bochum ergeben. Die Leuchtschrift ist ein weiteres Kunstwerk von Mischa Kuball auf dem Campus der RUB. Am kommenden Donnerstag, 19.5., um 19 Uhr, weihen der Kanzler der RUB, Gerhard Möller, und die Direktorin der UB, Erdmute Lapp, den Schriftzug offiziell ein, die Öffentlichkeit und die Medien sind herzlich willkommen.
Filigrane Typographie
Das Werk versteht sich als Gegenüber der Lichtinstallation an den Kunstsammlungen in ebenso filigranen Buchstaben einer Neonschrift. Die Typographie ist die Gleiche wie an den Kunstsammlungen: schnörkellos steht zunächst jeder Buchstabe für sich. Die Buchstaben unterscheiden sich nicht, alle haben die gleiche Farbe, und auch die einzelnen Wörter werden nicht durch Leerzeichen hervorgehoben. Mit dieser Sachlichkeit steht das Kunstwerk in der Tradition der Avantgarde.
Der Clou
Der Clou an Kuballs jüngstem Werk ist jedoch die Spiegelschrift: Symbolisch nimmt sie die ursprüngliche architektonische Konzeption des Gebäudes auf und spiegelt die inzwischen realen Gegebenheiten. Denn die geplante Front der Bibliothek war eigentlich zum Forum und Audimax hin ausgerichtet. Von hier aus sollten die Besucher die Bibliothek betreten. Dagegen war die Gebäudeseite, auf der nun die Spiegelschrift platziert wurde, lediglich die Rückseite, in die nachträglich Eingangstüren eingebaut wurden. Der heutige Eintritt in das Gebäude ist demnach seitenverkehrt. Die Lichtinstallation von Mischa Kuball gibt mit der Verkehrung der Leserichtung dem Gebäude eine erneute Wendung.
Zur Einführung (Dr. Erdmute Lapp)
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Gäste,
auch ich begrüße Sie in der UB Bochum zur Einweihung der Neon-Installation von Mischa Kuball.
Der Einführung des Kanzlers und den kunsttheoretischen Erläuterungen von Frau Dr. Wappler möchte ich einige Worte des Dankes hinzufügen.
Zunächst danke ich Mischa Kuball für das Kunstwerk. Wir freuen uns über das Kunstwerk und darüber, dass unser Name auf dem Gebäude steht, über die Aufmerksamkeit, die wir dadurch erfahren und darüber, dass wir an diesem Kunstwerk wiedererkannt werden. Der Name UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK BOCHUM steht auf der Rückseite des Gebäudes, immer noch über dem Hintereingang, aber der Schriftzug deutet darauf hin, dass wir uns umdrehen können (nicht nur den Hals wenden) und ständig in Bewegung sind. Wir finden es gut, an diesen Eigenschaften wiedererkannt zu werden.
Ich gebe zu, dass nicht alle UB-Mitarbeiter und Kunden das Kunstwerk gut finden. Ich habe sogar gehört: Mit der UB wird es immer schlimmer, jetzt können die noch nicht einmal mehr richtig schreiben. Ich bin froh darüber, dass Mischa Kuball von uns nicht erwartet, dass wir das Kunstwerk alle toll finden. Ich erwarte das auch nicht. Aus meiner langjährigen Yogaerfahrung weiß ich, dass alle Umkehrhaltungen wenn man sie regelmäßig praktiziert - auch noch andere Dinge umkehren. Das braucht man nicht zu wissen es passiert einfach.
Ich danke Mischa Kuball auch dafür, dass er Manuel Falkenburg eingeladen hat. Herr Falkenburg, wir sind auf die Musik gespannt und danken Ihnen dafür, dass Sie gekommen sind.
Besonders möchte ich auch dem Kanzler der RUB, Herrn Möller danken, der entschieden hat, dass die Installation UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK BOCHUM in Spiegelschrift als andere Seite der KUNSTSAMMLUNGENDER RUHRUNIVERSITÄTBOCHUM für die UB gekauft werden soll. Das Lichtkunstwerk ist aus Schöpfungsmitteln der UB finanziert worden. Solche Mittel nutzt üblicherweise das Rektorat für eine Vielzahl von Aufgaben, und es ist nicht selbstverständlich, dass davon Mittel in die UB zurückfließen. Herr Möller hat die Umkehrhaltung, die die UB in den letzten Jahren aufgebaut hat, und ihren Veränderungsprozess unterstützend begleitet, und wir hoffen, dass er das auch in Zukunft tun wird. Alle, die uns kennen, wissen, dass wir auch in Zukunft in Bewegung bleiben werden, und wir sind froh, dass Herr Möller die UB auch lieber in Bewegung sieht.
Unser Dank gilt auch der Firma Elektro-Decker und dem Dezernat 5, die das Kunstwerk installiert haben. Dafür mussten etliche technische Probleme gelöst werden, und wir danken Ihnen dafür, dass das so gut gelungen ist.
Wir danken auch dem Institut für Kunstgeschichte: Frau Dr. Friederike Wappler, der Kustodin der Kunstsammlungen, und Herrn Torsten Koch, der das Kunstwerk für die Einladungskarte fotografiert hat. Wir danken für die gute Zusammenarbeit und hoffen, dass die Tatsache, dass wir jeder eine Seite desselben Kunstwerks besitzen, uns enger zusammenrücken wird. Sie haben den Haupteingang in das Gebäude, wir haben den interessanteren Teil des Kunstwerks. Wir danken Ihnen, Frau Dr. Wappler, dass Sie das so gut dargestellt haben.
Besonders möchte ich den UB-Mitarbeitern danken, die die Umkehrhaltung der UB aufgebaut haben und die UB in Bewegung halten, die dafür stehen, dass wir nicht mehr aufzuhalten sind. Es sind glücklicherweise so viele, dass ich nicht alle aufzählen kann. Weil sie direkt zu dem Ereignis heute Abend gehört, möchte ich die Präsentation des Lichtkunstwerks auf der Web Site der UB, die UB-Mitarbeiter erstellt haben, erwähnen. Ich danke Ihnen dafür, dass Sie auch diejenigen, denen Bewegung nicht leicht fällt, mitziehen. Hier sind heute etliche Leichtathleten versammelt, die wissen, wie das geht.
Und last not least danke ich den UB-Kunden, die uns fordern und unseren Freunden, die an uns geglaubt haben und immer wussten, dass wir irgendwann doch einen korrekten Schulterstand oder die anderen Umkehrhaltungen hinbekommen.
Danke, dass Sie alle gekommen sind, um mit uns zu feiern.