A-Z | FAQ | Suche
RUB » Bibliotheksportal » Profil » Ausstellungen » Tagung: Leporello's Erben - Faltbücher in Literatur und bildender Kunst

Tagung: Leporello's Erben - Faltbücher in Literatur und bildender Kunst


Tagungs-Programm

Foto: Michael Cleff

Freitag, 15.1.2016

13:30 Begrüßung

14:00–14:45 Prof. Dr. Monika Schmitz-Emans / Bochum:
Horst Janssens Leporellos

14:45–15:30 PD Dr. Peter Goßens / Bochum:
Korrespondenzen – Reflexionen. Das Leporello-Projekt von Anne Michaels und Bernice Eisenstein

15:30-15:45 Kaffee-Pause

15:45-16:30 Dr. Christiane Dahms / Bonn:
Leporellos als Formen narrativer und visueller Inszenierungen literarischer Texte

16:30-17:15 Dr. Christoph Benjamin Schulz / Bochum:
Leporellos als Dispositiv der experimentellen Poesie

17:15-17:30 Kaffee-Pause

17:30-18:15 Dr. des. Christian Bachmann / Berlin:
Falten\Bücher. Zu einer ästhetischen Praxis am Beispiel von Chris Ware

Samstag, 16.1.2016

11:00-12:00 Prof. Dr. Ulrich Ernst / Wuppertal:
Text, Bild und Buch. Zu Formen interartistischer Kohäsion in ‚La Prose du Transsibérien et de la Petite Jehanne de France‘ von Blaise Cendrars und Sonia Delaunay

12:00-12:45 Jens Meinrenken / Berlin:
Totalität und (Un-) Endlichkeit des Bildes. Kriegsleporellos von John Hassall, Joe Sacco & Marcel Dzama

12:45-14:00 Mittagspause

14:00-14:45 Dr. Susanne Gramatzki / Berlin:
Zwischen ‚cadavre exquis‘ und ‚poème objet‘ – Paul Eluards Gedicht „Liberté“ als Leporello

14:45-15:30 PD Dr. Viola Hildebrand-Schat / Frankfurt:
Kunst & Leporello - eine russische Perspektive mit Beispielen von Michail Matjuschin, Mikhail Karasik, Ilya Kabakov und Pjotr Perevezensev

15:30-15:45 Kaffee-Pause

15:45-16:30 Dr. Anne Thurmann-Jajes / Bremen:
Zwischen künstlerischer Dokumentation und konzeptueller Durchdringung – Leporellos von Isidoro Valcárcel Medina und Timm Ullrichs

nach oben