A-Z | FAQ | Suche
RUB » Bibliotheksportal » Profil » Ausstellungen » [Lit:Lounge] in der UB

[Lit:Lounge] in der UB

 

 

 

Termine und Programm

Termin: Donnerstag, der 27. Januar 2011
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Universitätsbibliothek, Universitätsstr. 150, Erdgeschoß
Begrüßung: Mitarbeiterinnen des AKAFOE / Kulturbüro boSKop
Lesung 1: Prof. Dr. Petra Wahle, Fakultät für Biologie und Biotechnologie, RUB
Lesung 2: Dr. Annette Sell , Hegel-Archiv, RUB
Kontakt: Gisela Ogasa, Tel. 0234 - 32 27 354

 

Zur Veranstaltung (Pressemitteilung des Kulturbüros boSKop)

Hart am Wind und immer eine handbreit Wasser unterm Kiel bei der [Lit:Lounge]

Die aktuellen Lieblingstexte von Prof. Petra Wahle und Dr. Annette Sell werden ab 18 Uhr in der Universitätsbibliothek der Ruhr-Universität Bochum vorgestellt.

Petra Wahle studierte Biologie und promovierte an der Universität Göttingen mit Schwerpunkt Neurowissenschaften, Zoologie und Anthropologie. Über die Rockefeller University in New York und die Yale University in New Haven gelangte sie schließlich an die Ruhr-Universität und ist seit 1996 als Professorin der Fakultät für Biologie und Biotechnologie tätig.

Petra Wahle widmet sich mit ihrer Wahl der Lektüre ihrer liebsten Freizeitaktivität, dem Segeln. Diesen Wassersport betreibt sie vorzugsweise in der dänischen Inselwelt. Sie liest einige Geschichten aus dem "Atlas der abgelegenen Inseln - Fünfzig Inseln, auf denen ich nie war und niemals sein werde" von Judith Schalansky. Hierbei handelt es sich um Erzählungen über das Meer, von den Menschen und der Einsamkeit. Zudem wird ein fantastisches Bild der Flora und Fauna der Inseln geschildert. Beilegen lohnt sich!

Annette Sell absolvierte ihr Studium der Philosophie, Germanistik und Erziehungswissenschaft hier in Bochum und promovierte mit einer Arbeit über Heidegger und Hegel. Seit 1999 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Hegel-Archiv beschäftigt und Lehrbeauftragte am Institut für Philosophie. Ihr Habilitationsverfahren läuft zur Zeit an.

Annette Sell liest zunächst aus einer der neun Geschichten, die Daniel Kehlmann in seinem neuem Roman "Ruhm" publiziert hat. Im Anschluss daran wird es knackig - die Empfindungen und die Leiblichkeit der Seele werden thematisiert, wie sie Hegel in seinen Vorlesungen zum "subjektiven Geist" sehr plastisch, lebendig und natürlich systematisch beschreibt. Für alle eingefleischten Hegel-Fans und die, die es werden wollen, ein absolutes „must have“.

Der Eintritt ist wie immer frei.

Weitere Infos: www.akafoe.de/kultur


nach oben