Nationalismus und Staatlichkeit in Osteuropa

Kolloquium im Raum 09 auf Etage 1 der UB
Der Eintritt ist frei.
Mittwoch, 25.4.2018, 18 - 20 Uhr c.t.
Zwischen Weltbürgertum und Nationalismus: 30 Jahre nach dem Zerfall der sowjetischen Ideologie
Gasan Gusejnov (RUB / National Research University Higher School of Economics, Moscow)
Mittwoch, 2.5.2018, 18 - 20 Uhr c.t.
Georgien 1918-2018: Kontinuität nationaler Geschichte?
David Paitschadse (University of Applied Sciences, Zittau / Görlitz)
Mittwoch, 6.6.2018, 18 - 20 Uhr c.t.
Krieg, Staat und Nation: Der Krieg im Donbass und Identitäten in der Ukraine
Gwendolyn Sasse (Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien, Berlin)
Mittwoch, 13.6.2018, 18 - 20 Uhr c.t.
Sieg ohne Schlacht. Das Jahr 1918 in der polnischen Erinnerung
Peter Oliver Loew (Deutsches Polen-Institut, Darmstadt)
Mittwoch, 11.7.2018, 18 - 20 Uhr c.t.
Nation, Schuld, Sühne: Russland und die deutsche Vergangenheitsbewältigung
Mischa Gabowitsch (Einstein Forum, Potsdam)
Kontakt:
Dr. Erdmute Lapp, Direktorin der Universitätsbibliothek Bochum (im Ruhestand)