Brita Claussen: A WALK IN THE PARK - grasgrün statt novembergrau
![]() |
| ![]() |
Termine und Programm
Wieder Natur in der UB ... wir zeigen die Fotoausstellung auf vielfachen Wunsch zum dritten Mal im April 2017
Ort: Zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek
Dauer: 10.4. - 10.6.2017
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 - 24 Uhr, Samstag von 11 - 20 Uhr, Sonntag von 11 - 18 Uhr
Weils so schön war ... zeigen wir die Fotoausstellung auf vielfachen Wunsch noch einmal im April!
Ort: Zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek
Dauer: 3.4. - 26.4.2012
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 - 24 Uhr, Samstag von 11 - 20 Uhr, Sonntag von 11 - 18 Uhr
Die Ausstellung im November 2011
Beginn: 3.11.2011
Ort: Zentrales Treppenhaus der Universitätsbibliothek
Dauer: 3.11.2011 - 8.1.2012
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 - 24 Uhr, Samstag von 11 - 20 Uhr, Sonntag von 11 - 18 Uhr
Kontakt
- Gisela Ogasa, Universitätsbibliothek, Tel. 0234 - 32 27354
Zur Ausstellung

Brita Claussen: A WALK IN THE PARK - grasgrün statt novembergrau
Am 3. November startet in der Universitätsbibliothek eine Ausstellung mit Fotoarbeiten der Kasselerin Brita Claussen. Die Autodidaktin bringt mit Parkansichten, die sie über das Jahr an verschiedenen Orten für die UB Bochum fotografiert hat, sommerliches Feeling ins Haus. Die Ausblicke wie durch ein Fenster in die Natur laden dazu ein, die Gedanken schweifen zu lassen und frische Energie zu tanken – fehlt nur noch das Vogelgezwitscher.
Brita Claussen zu ihrer Arbeit:
Fotografieren warum? Gerade heute, wo wir in den Medien mit Bilderfluten überschwemmt werden. Welche Chancen haben einzelne Fotografien? Welche Chance hat ein fotografisches Thema?
Bei genauer Betrachtung geht es mir um den besonderen Moment: es geht um ein Gefühl, das sich zwischen dem Gegenstand und dem Betrachter einstellt. Es geht um den Wunsch, diese Einmaligkeit zu bewahren. Selbst der gleiche Standpunkt für eine Fotografie wird nie wieder dasselbe Foto ergeben, weil die Natur zu einem anderen Zeitpunkt anderes Licht und andere Bedingungen anbietet. Selbstversuche haben dies deutlich bewiesen.

Eine andere Möglichkeit bietet das besondere Ereignis oder zahlreiche Varianten desselben Themas: Märkte, Parkspaziergänge, Feiern im Freundeskreis im Verlauf der geteilten Jahre, Fundstücke spezieller Art – und dabei sind die Möglichkeiten zahlreich. Meiner Meinung nach sind sie auch abhängig von der Persönlichkeit des Fotografen. Die Zuneigung des Fotografen zu seinen Themen entscheidet über die Begeisterung, die er hervorrufen kann.
Das Ziel meiner Fotografien ist es die Betrachter zu erreichen, neugierig zu machen, ihnen Schönheit zu zeigen, etwas mit ihnen zu teilen, ihr Urteil herauszufordern, egal wie dieses ausfällt. Wenn es gelingt, mehr Aufmerksamkeit für das Thema einer Ausstellung zu wecken, den Blick auf Spaziergängen zukünftig zu schärfen, dann komme ich meinem Ziel ganz nah.
Mit der Themenwahl Spaziergang im Park und der Ausstellungszeit Winter haben wir die Möglichkeit geschaffen, Natur in die Bibliothek der Ruhruniversität Bochum zu bringen und damit das Grün über das Grau siegen zu lassen.
Aus diesem Grund habe ich unterschiedliche Motive in der Gesamtheit Park gesucht. So hat der Betrachter die Möglichkeit, sich dem Thema von der Seite zu nähern, die ihm den leichtesten Einstieg gewährt und das größte Vergnügen beschert – finden, nicht suchen soll das Motto sein!