Unsere Heimat, unsere Liebe - Fussball in Bochum 1938-1945
Ausstellung des Fanprojekts Bochum mit der Arbeitsgruppe „1938, nur damit es jeder weiß"

- Dauer: 12.-31. Oktober 2022
- Öffnungszeiten: Mo-Fr: 8-21 Uhr I Sa+Sa: 10-19 Uhr
- Führung: Donnerstag, 27.10.22, 18:15 Uhr, Treffpunkt Universitätsbibliothek - Etage 1
Der Eintritt ist frei.
Zur Ausstellung
Im Rahmen der Aktionswochen gegen Antisemitismus an der RUB zeigt die Universitätsbibliothek die Ausstellung „Unsere Heimat, unsere Liebe“.
Diese Ausstellung wurde in Koordination des Fanprojekts Bochum mit der Arbeitsgruppe „1938, nur damit es jeder weiß“ – einem Zusammenschluss geschichtsinteressierter Fans des VfL Bochum 1848 – konzipiert.
Sie erinnert an die Rolle der Stadt Bochum im Nationalsozialismus, die Gründungshistorie des VfL Bochum 1848 sowie die Geschichte des letzten Fußballmeisters im jüdischen Verbund, Schild Bochum.
Insbesondere die Gegenüberstellung von Zeugnissen zu Antisemitismus und Rassismus im heutigen Bochum regt dazu an, sich mit der zunehmenden aktuellen Diskriminierung auseinanderzusetzen.
Das Schlusswort lautet: Erinnern heißt handeln - auf dass die Blume im Revier nie wieder braun welkt.
Das Konzept der Erinnerungsorte aufgreifend werden geschichtsträchtige Orte in Bochum u.a. via Verwendung von QR-Codes vorgestellt. Der Fußballsport wird als Aufhänger für die historisch-politische Bildung genutzt.
Presse
RUB-Newsportal: 12.10.2022