Facharbeit - Literaturrecherche in 4 Schritten
Schritt 1: Erste Informationen zum Thema
Erste Informationen zum Thema - was ist damit gemeint?
Um gezielt nach Literatur zu Ihrem Thema suchen zu können, ist es günstig, das Thema Ihrer Facharbeit mit geeigneten Suchworten zu beschreiben. Um sich mit der Thematik vertraut zu machen und Suchworte zu finden, können Sie Nachschlagewerke (Lexika, Enzyklopädien, Handbücher) benutzen. Dort finden Sie Artikel zu Ihrem Thema oder zu einzelnen Aspekten Ihres Themas, die einen Überblick geben und ein Grundverständnis vermitteln. Darüberhinaus gibt es oft Literaturhinweise am Ende eines Artikels. Auf der Seite Nachschlagewerke und Datenbanken finden Sie nach Schulfächern aufgelistete Nachschlagewerke.
Wir empfehlen Ihnen, eine MindMap oder eine Suchwortliste zu erstellen, die Sie als Grundlage für Ihre Recherche in Katalogen und Datenbanken nutzen können.
- Beispiel Mind Map
Schritt 2: Literaturrecherche auf dem RUB-Campus
Im Katalog der RUB-Bibliotheken können Sie zu Ihrem Thema nach Literatur recherchieren. Sie finden Bücher und Zeitschriften (gedruckt und/oder online), die auf dem Campus vorhanden bzw. verfügbar sind.
Im KatalogPLUS finden Sie darüber hinaus auch Aufsätze aus Büchern und Zeitschriften und elektronische Volltexte. E-Books und Aufsätze sind oft direkt als Volltext eingebunden. Die lizenzierten elektronischen Angebote können Sie nur im Campusnetz der RUB nutzen (Bibliotheksausweis mit LogIn erforderlich!).
Literatur mit nach Hause nehmen:
- Medien ausleihen
- Speichern / Per Mail verschicken
- Scannen
- Kopieren
Das Bibliothekssystem an der RUB besteht aus der Universitätsbibliothek und Fachbibliotheken. Die Bestände der Fachbibliotheken sind in der Regel nicht ausleihbar. Zum Ausleihen von Medien aus der Universitätsbibliothek benötigen Sie einen Bibliotheksausweis.
Bitte bringen Sie Ihren USB-Stick mit! Sie können dann elektronische Dokumente direkt auf Ihren Stick speichern. Oft bieten Kataloge und Datenbanken auch die Möglichkeit, Literaturhinweise oder auch Volltexte direkt per Mail zu verschicken. Die lizenzierten elektronischen Angebote können Sie nur im Campusnetz der RUB nutzen (Bibliotheksausweis mit LogIn erforderlich!)
In der UB stehen Ihnen auf allen Geschossen im Treppenhaus sowie im Kopierraum im 1. Stock kostenlose Scanner zur Verfügung. Sie können die Dokumente auf Ihren USB-Stick scannen oder sich per E-Mail zuschicken lassen (Datenvolumen des Mailanbieters beachten!)
Kopierer finden Sie in unserem Kopierraum im 1. Stock und im Erdgeschoss der UB. Sie benötigen zum Kopieren eine ServiceCard des Druckzentrums, die Sie in der UB über einen Automaten erwerben können. (Kosten 5 Euro: 2 Euro Schutzgebühr, 3 Euro für Kopien). Dafür benötigen Sie einen 5-Euro-Schein.
Suche in weiteren Bibliothekskatalogen, z.B.
Schritt 2 (Forts.): Literatursuche in Fachdatenbanken und in Google Scholar
Suche in Fachdatenbanken
Die Suche in speziellen Fachdatenbanken ermöglicht die gezielte Suche nach Literatur zu einem Fach(gebiet). Sie erhalten Literaturhinweise: "Was ist zu meinem Fachgebiet/Thema erschienen?".
Über den Link Nachschlagewerke und Datenbanken gelangen Sie zu einer Seite, auf der Sie die lizenzierten Datenbanken der RUB sowie frei im Web verfügbare Datenbanken finden. Sie können dort ein Schulfach auswählen und finden zum Fachgebiet passende Datenbanken. Bitte beachten Sie, dass Sie die lizenzierten Datenbanken nur vom Campus der RUB aus benutzen können.
In vielen Datenbanken finden Sie die Suchfelder "Stichwort bzw. Titelstichwort" und "Schlagwort".
Stichwort = Wort aus dem Titel
Schlagwort = Beschreibung des Inhalts, thematische Beschreibung
Bei der Suche in Fachdatenbanken erhalten Sie Literaturhinweise unabhängig von ihrem Standort. In einem zweiten Schritt müssen Sie im Katalog der RUB-Bibliotheken ermitteln, wo die Literatur zu finden ist (siehe oben).
Tipp! Wenn Sie sich bei der Datenbank-Recherche im Rechennetz der Ruhr-Universität befinden (z.B. in der Universitätsbibliothek), sehen Sie bei der Ergebnisanzeige in vielen Datenbanken den "UB Bochum LinkSolver". Diese Software verknüpft die Datenbankergebnisse mit den Katalogen der RUB. Sie klicken auf das Symbol "UB Bochum LinkSolver" und automatisch werden verschiedene Bibliothekskataloge nach ihrem konkreten Treffer abgefragt.
Suche in Google scholar
Mit Google Scholar können Sie eine Suche nach wissenschaftlicher Literatur im Internet durchführen. Hier durchsuchen Sie eine Auswahl von bewerteten Seminararbeiten, Magister-, Diplom- sowie Doktorarbeiten, Büchern, Zusammenfassungen und Artikeln. Es handelt sich zum Teil um Leseproben und Zitate.
Schritt 4: Bewertung der Literatur
Bei der Literaturrecherche stößt man auf alle Arten von Texten, insbesondere auf Bücher, Aufsätze und Websites. Jedoch eignet sich für die wissenschaftliche Arbeit davon bei weitem nicht alles.
Siehe hierzu auch:
Weitere Angebote im Stadtgebiet
Angebote der Universitätsbibliothek:
- Individuelle Beratung zur Facharbeit
Wir nehmen uns Zeit für Sie und recherchieren gemeinsam mit Ihnen für Ihre Facharbeit. Bitte teilen Sie uns über unser Anmeldeformular Ihren Wunschtermin und Ihr Thema mit!
- Informationsveranstaltung "Einführung in die Literaturrecherche für die Facharbeit"
Gern können Sie mit uns einen Termin für den Kurs "Einführung in die Literaturrecherche für die Facharbeit" in der Universitätsbibliothek vereinbaren. Auf unserer Website Angebote für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe finden Sie weitere Informationen dazu.
Weitere Angebote an der Ruhr-Universität:
- Alfried Krupp-Schülerlabor der RUB
- Junge Uni
- Facharbeitenbetreuung an der RUB
- Dr. Hans-Riegel-Fachpreis
Preise für die jeweils drei besten eingereichten Facharbeiten in den Fächern Biologie, Chemie, Geographie, Mathematik, Physik und Informatik
Dr. Hans Riegel-Fachpreis an der RUB für die Städte Bochum, Dortmund, den Ennepe-Ruhr-Kreis sowie Hamm, Hagen, Herne, Kamen und Unna
Dr. Hans Riegel-Fachpreis an der Universität Münster für den Regierungsbezirk Münster (u.a. Kreis Recklinghausen, Gelsenkirchen)
Angebot der Stadtbücherei Bochum:
- Facharbeitscoaching
Die Stadtbücherei Bochum bietet ein umfangreiches Schulungs- und Führungsprogramm zum Informations- und Medienkompetenzerwerb an. Dieses wird dem Alter und Informationsbedarf der Teilnehmerinnen und Teilnehmer entsprechend durchgeführt. Um bei der Vorbereitung und Quellenrecherche der Fach- und Themenarbeiten zu unterstützen, führen Büchereimitarbeiter spezielle Facharbeitscoachings durch und bieten themengerechte Unterstützung bei dem Auffinden und Beschaffen von Informationen und Medien an. Weitere Informationen