Nikolaj Roerich - Okkultist und Mystiker oder Gelehrter, Denker und Künstler zwischen Ost und West?

Die Arbeiten des russischen Malers und Denkers Nikolaj Roerich (1874-1947) bringen seine philosophische Haltung zu Kultur, geistigen Aspekten des menschlichen Daseins und auch historischen Prozessen zum Ausdruck.
Roerichs Ansatz basiert vor allem auf östlichen Religionen und Philosophien, z. B. den buddhistischen und vedischen Lehren. Seine philosophischen Konzepte wurden von einigen Zeitgenossen als obskur wahrgenommen und mit Begriffen wie Okkultismus, Esoterik oder Mystik etikettiert.
Die Deutsche Roerich-Gesellschaft e.V. präsentiert den aktuellen Forschungstand zum philosophischen Nachlass von Nikolaj Roerich und lädt ein zu einer Diskussion über die moderne Roerich-Rezeption im akademischen Diskurs.
Termin: Donnerstag, 12.12.2019, 18.15 Uhr
Ort: Universitätsbibliothek Bochum, Etage 1 / Raum 09
Der Eintritt ist frei.