Hochschulbibliographie - Datenmeldung
Auf dieser Seite
Wege der Datenmeldung
Sie haben die Möglichkeit, uns Ihre Publikationen auf drei verschiedenen Wegen zu melden.
Weg 1
Sie pflegen in ORCID Ihre Publikationsdaten?
Verknüpfen Sie Ihr ORCID-Profil hier mit der Hochschulbibliographie und räumen Sie uns die Rechte für den Datenaustausch ein.
Kontakt
Team Hochschulbibliographie
bibliographie-ub@rub.de
+49 234 32-20444
Weg 2
Melden Sie Ihre Publikationen online über die Webseite der Hochschulbibliographie mit den folgenden Schritten:
- Anmelden via RUB-Login: https://bibliographie.ub.rub.de
- Menüleiste: “Werk melden”
- Optionen:
- Formulareingabe über “Publikationstyp auswählen”
- Importieren via DOI oder ISBN
- Publikationsliste in einem beliebigen Fomat hochladen
Weg 3
Schicken Sie uns Ihre Publikationsdaten in einem beliebigen Format per Mail an bibliographie-ub@rub.de.
Bei Fragen können Sie sich jederzeit bei uns melden!
Frequently Asked Questions
Dieses FAQ basiert auf den Fragen, die uns zur Hochschulbibliographie und zum Publikationslistendienst erreicht haben. Das FAQ wird laufend erweitert und beantwortet demnächst auch Ihre Fragen zu ORCID.
Hochschulbibliographie
- Welche Publikationen verzeichnet die Hochschulbibliographie?
Die Hochschulbibliographie verzeichnet sämtliche Publikationen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der RUB, die während ihrer Tätigkeit an der RUB (optional auch davor und danach) veröffentlicht wurden. Der Begriff “Publikation” ist dabei sehr weit gefasst. Generell werden sämtliche publizierte Forschungsergebnisse dokumentiert. So werden neben den gängigen Publikationstypen wie Zeitschriftenaufsatz, Monographie, Kongressbeitrag, Patent auch Vortrag, Rezension, Report, Blogbeitrag, Forschungsdaten u.v.m. aufgenommen.
- Welche Daten kann ich in der Hochschulbibliographie melden bzw. bearbeiten?
Die Hochschulbibliographie kennt Werke (Publikationen), Personen (Wissenschaftler:innen), Organisationen (die Organisationseinheiten der RUB) und Projekte (Drittmittelprojekte und Arbeitsgruppen). Alle Angehörigen der RUB können nach Anmeldung via RUB-Log-In Werke und Projekte melden bzw. anlegen und so lange bearbeiten, wie diese den Redaktionsstatus “neu” haben. Noch nicht in der Hochschulbibliographie aufgeführte Personen können Sie unter Angabe eines offiziellen Nachweises der Zugehörigkeit der Person zur RUB - z.B. deren persönliche RUB-Webseite - an bibliographie-ub@rub.de melden.
- Wie melde ich meine Publikationen?
Es gibt diese drei Wege, wie Sie Ihre Publikationen an die Hochschulbibliographie melden können:
- Wie kann ich eine Publikation in der Hochschulbibliographie direkt selbst anlegen?
Wenn Sie den DOI oder die ISBN des Werks kennen, können Sie nach RUB-Login die bibliographischen Daten über den Link "Importieren via DOI oder ISBN" automatisch importieren.
Haben Sie keinen DOI oder ISBN, wählen Sie aus der Liste "Publikationstyp" auf der Seite "Werk anlegen" den Passenden aus. In diesem Fall müssen die bibliographischen Daten manuell erfasst werden.
In beiden Fällen wird Ihnen dann ein Formular angezeigt, das aus mehreren Registerkarten besteht. Beim Importieren werden die bibliographischen Daten automatisch in die passenden Felder geschrieben.
Alle Pflichtfelder sind mit einem Sternchen * markiert. Nicht ausgefüllte Pflichtfelder sind rot hervorgehoben. Zusätzlich werden alle Registerkarten, in denen sich noch nicht ausgefüllte Pflichtfelder befinden, rot hervorgehoben. Solange nicht alle Pflichtfelder ausgefüllt sind, ist der Speichern-Button (ganz unten) deaktiviert und ausgegraut. Wenn Sie alle Pflichtfelder ausgefüllt und ggf. weitere Daten hinzugefügt haben, speichern Sie den Datensatz ab.- Wie erkenne ich bei der Dateneingabe Pflichtfelder?
Alle Pflichtfelder sind mit einem Sternchen * markiert. Nicht ausgefüllte Pflichtfelder sind rot hervorgehoben. Zusätzlich werden alle Registerkarten, in denen sich noch nicht ausgefüllte Pflichtfelder befinden, rot hervorgehoben.
- Wann sind Publikationen in der Hochschulbibliographie und auf der Publikationsliste für alle sichtbar?
Sofort nach dem Abspeichern eines Datensatzes sind die Publikationen in der Hochschulbibliographie sichtbar. Auf einer Publikationsliste jedoch erst, wenn die Publikation mit der entsprechenden Person, oder auch der Organisationseinheit und dem Projekt verknüpft sind. Von Ihnen angelegte oder auch von ORCID importierte Publikationen erhalten zunächst alle den Publikationsstatus “neu”. Sämtliche Datensätze werden vom Team Hochschulbibliographie nochmals angeschaut und ggf. optimiert. Den Bearbeitungsstatus von Datensätzen können Sie über den “Redaktionsstatus” verfolgen.
- Was ist eine Organisationseinheit und was ist ein Projekt?
Eine Organisationseinheit ist eine offizielle Einrichtung der Ruhr-Universität Bochum, wie z.B. ein Lehrstuhl, ein Institut oder eine Fakultät. Hier nutzt das Team Hochschulbibliographie die offizielle Organisationsstruktur über das IMS der RUB nach.
Ein Projekt ist ein durch Forschungsförderer wie die DFG unterstütztes Forschungsvorhaben oder auch eine temporäre Arbeitsgruppe, die durch Mitglieder der RUB eingerichtet wurde (z.B. eine Arbeitsgruppe von einem Lehrstuhl).- Wie kann ich eine Publikation einer Organisationseinheit oder einem Projekt zuordnen?
Möchten Sie Publikationen einer Organisationseinheit wie z.B. einem Lehrstuhl oder einem Projekt direkt zuordnen, wählen Sie bitte im Reiter „Administrative Daten“ im Feld „Gehört zu Arbeitsgruppe“ das Projekt bzw. im Feld „Gehört zu Organisationseinheit“ die Organisationseinheit, z.B. einen Lehrstuhl, aus.
PubliG
PubliG ist der “Publikationslisten-Generator” der Hochschulbibliographie. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der RUB, deren Publikationen in der Hochschulbibliographie erfasst sind, können mit dem PubliG-Assistenten eine Publikationsliste generieren und auf beliebigen Webseiten einbinden. Neue Publikationen, die der Hochschulbibliographie gemeldet werden, erscheinen dann automatisch auch auf der Webseite. Publikationslisten können für Personen, für Organisationseinheiten wie Lehrstühle, Institute, Fakultäten und für Projekte erstellt werden.
- Wie binde ich eine Publikationsliste in eine Webseite ein?
Hilfe zur Erstellung der Listen bietet sowohl der PubliG-Assistent selbst über das „i“-Icon, als auch die Beschreibung des Dienstes.
Nutzer*innen von Imperia 10 hilft diese Dokumentation weiter.- Wie kann ich Publikationslisten für eine Organisationseinheit oder ein Projekt erstellen?
Voraussetzung ist, dass die betreffenden Publikationen direkt der Organisationseinheit oder dem Projekt zugeordnet sind. Dazu muss im Werkdatensatz in der Registerkarte "Administrative Daten" eine Verknüpfung zur Organisationseinheit bzw. zum Projekt angelegt werden. Wenn Sie eine neue Publikation online in der Hochschulbibliographie anlegen, können Sie dies selbst tun.
Wenn Sie möchten, dass ein bereits existierender Datensatz nachträglich einer Organisationseinheit oder einem Projekt zugeordnet wird, schreiben Sie bitte eine E-Mail an bibliographie-ub@rub.de. Wir legen dann gerne die Verknüpfung an.
Sind alle gewünschten Publikationen der entsprechenden Organisationseinheit oder dem Projekt zugeordnet, können Sie in “PubliG” über den Button “Werk gehört zur Organisation / Projekt” eine passende Publikationsliste für eine Organisation oder ein Projekt generieren.- Wie kann ich Datensätze exportieren?
In der Vollansicht eines Werkes können Sie über den “Zitieren”-Button bibliographische Daten in verschiedenen Zitationsstilen in die Zwischenablage kopieren. Weitere Exportmöglichkeiten, z.B. im RIS- und BibTeX-Format, werden folgen.
- Wer beantwortet meine Fragen?
First Level Support-Fragen beantworten bei uns im Team alle.
- Team Hochschulbibliographie
bibliographie-ub@rub.de
+49 234 32-20444
Bei spezielleren Fragen werden Ihnen in der Regel folgende Kolleginnen eine Rückmeldung geben:- Zu den Daten in der Hochschulbibliographie:
- Susanne Scholz
+49 234 32-26457 - Martina Stiemert
+49 234 32-27065
- Susanne Scholz
- Zu ORCID:
- Veronika Josenhans
+49 234 32-28560
- Zum Publikationslistendienst:
- Miriam Kallweit
+49 234 32-28093
publig-ub@rub.de - Lena Pape
+49 234 32-25733
publig-ub@rub.de
- Team Hochschulbibliographie